CHB Geschrieben 30. August 2004 Geschrieben 30. August 2004 DJs aufgepasst: Ab September gibt's die neue DEUTSCHE-DJ-PLAYLIST! Diese wird von der Agentur Pool Position erstellt. Damit wird es in Zukunft keine German-DJ-Playlist mehr geben, die von Pool Position und der Agentur Plattenmann zusammen erhoben wird. Neu an der Deutschen-DJ-Playlist: Ab sofort können alle Styles von den DJs getippt werden. Zum ersten Mal werden in Deutschland also zum Beispiel Dance- und Black-Titel direkt vergleichbar. Auch die Anzahl der DJs wurde reduziert. Für die neue Playlist tippen insgesamt 500 DJs - fair nach Regionen aufgeteilt. Alle Neuerungen sind das Ergebnis einer großen Umfrage unter den DJs. Denn auch für die Tipper ändert sich einiges. Jeden Monat müssen sie für die Bemusterung nämlich 10 Euro bezahlen. Dafür können sie im Vorfeld aber aussuchen, welche Platten sie bekommen möchten. Dafür wird es auf der Homepage eine MP3-Vorhörfunktion geben.Ausserdem erscheint monatlich eine Promo-CD für die DJs, auf der die neusten Tracks enthalten sind. Mit der Deutschen-DJ-Playlist wird es also flexiblere und neutrale Charts geben, die von allen Seiten besser und effektiver genutzt werden. Die erste Deutsche-DJ-Playlist erscheint am 10. September 2004! Autor: S.Bender .........also heißt... das in den german dj playlists bald 50 % dance songs dabei sind und 50 % black music.also wieder etwas GEGEN dance..in den german dj playlists top 200 sind vielleicht immer 5 black songs.. der rest alles dance, house, trance...
Berni Hochrainer Geschrieben 2. September 2004 Geschrieben 2. September 2004 So wirklich viel ändert sich da gar nicht.Die GDP hatte immer schon ihren 2. Blackpool und auch eigene Blackmusic - Charts.(Genauso wie in Ö Deejay Top 4)Jetzt wird bei den deutschen eben beides zusammengelegt, weil ja die DJs in der Disse auch beides spielen (müssen).Das trifft aber andere Charts wie DDC, ODC und DCC nicht.Das Wertungssystem mit den 10 Euro finde ich eher mehr ungünstig.Da bleibt sich ja alles gleich, die DJs ordern dann nur was ihnen gefällt, und spielen dann auch nur das was ihnen auf Anhieb gefällt.Wenn ein Track später zum Hit wird, oder ein guter Mix drauf ist, oder gar erst beim 2. mal gefällt, hat man PROBLEME.
Ash Geschrieben 2. September 2004 Geschrieben 2. September 2004 Naja für die ODC ist es doch schon relevant, weil die doch aus anderen Dance-Charts zusammengesetzt werden, auch aus der GDP oder? Naja mal schaun was da noch kommt.
Berni Hochrainer Geschrieben 2. September 2004 Geschrieben 2. September 2004 Meinen Informationen zufolge sind die ODC eine von MediaControl Germany ermittelte Auflistung, aller in Deutschland vertriebener und auch verkaufter Tonträger im Dancebereich.Obwohl die ODC bei unseren Nachbarn eh für so manche Diskussionen sorgen.Berechtigt.
Ash Geschrieben 2. September 2004 Geschrieben 2. September 2004 Hmm keine Ahnung hab mal irgendwo gelesen dass sie aus verschiedenen Dance-Charts zusammengestellt werden. Aber wahrscheinlich kennst du dich da besser aus.Warum sorgen sie denn für Diskussionsstoff? Sind die auch so unglaubwürdig wie die GDP? (Ich sag nur Groove Coverage - "She" in den Top 30, bevor irgendwelche Dance-Mixe draußen waren...)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden