Zum Inhalt springen

Longhorn: Bilder und Alpha des XP-Nachfolgers


DJ Tom

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

du meinen habe ich mir im APRIL zugelegt.. da war einer im angebot: 2 GhZ, 256 ddr ram ( werde jetzt noch 512 rein stecken).. 30 gb platte.. radeon grafik ( 64 mb), dvd laufwerk, 16 fach brenner, sd karte, firewire, 15 zoll monitor, smart media, usb 2,0.. 2ter monitor ausgang usw. um nur 1399! also das war billig in meine augen! da kauf ich mir keinen pc mehr, da zahle ich 100 €mehr und kann damit gassi gehen :daumenhoch:

Geschrieben

also jetzt bekommste für das geld 512 ram, 60 gb platte und nen 2,4 ghz .. oder nen 1,3 amd mobile ghz centrino

Geschrieben

Naja ich bin von Acer nicht sehr begeistert...

Kommt davon, weil ich mit denen in gewisser Hinsicht zusammenarbeiten hab müssen.

Wir (also die Firma, wo ich arbeite) reparieren selber alles mögliche, aber Acer darf nur von Acer selbst repariert werden..... :muahaha:

Ich bin nach wie vor Fan von IBM-Notebooks bzw. Compaq-Notebooks, die neuesten davon werden jetzt ja mit HP-Namen ausgeliefert. Die sind qualitativ einfach das beste und ich kann dann die Garantiereparaturen sogar selber durchführen, wenn mal was sein sollte.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Huhu.

Zum Thema Notebooks muss ich dir zum Teil recht geben.

Da sind die Acers's ein paar mal ein Sch**sspatent ;)

Bin da auch mehr für Compaq (HP). Die Evo Serie sind recht akzeptabel.

ABer... ich HASSE IBM :)

Sorry aber es stimmt echt was man über IBM sagt... (Ich Bin Müde) :)

Geschrieben

Würd ich aus eigener Erfahrung nicht sagen. Also ich tendiere eigentlich mehr zu IBM!!!

Habe jedes neue Modell im Test (von Compaq und von IBM), ahbe bisher auf einem Compaq gearbeitet und hab jetzt eni IBM-Notebook!! Klar kommts drauf an, ob man die "Billig"-Variante bei Vobis/Media-Markt/Aldi/Hofer... kauft, oder ob man die Business-Modelle kauft. Qualitativ einfach besser, allerdings teurer.

IBM ruuuleeezz!!! (aber wie gesagt, Compaq is auch nicht schlecht)

Geschrieben

ich war am montag mit nem freund innsbruck, er hat nen laptop gekauft, p4 2,6 gh, 512 ram, 60gb festplatte, dvd-brenner, ati grafikkarte, 5x usb, grafik out, und das beste "onyox" oder so ähnlich heißt die neue bildschirmtechnik von sony! ich sag euch BESSER ALS JEDER FERNSEH, ja sicher hat alles seinen preis.... 1600€ aber ein top pc!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

München (mg) – Bill Gates schätzt die Entwicklungskosten des Nachfolgers von Windows XP "Longhorn" genauso hoch ein wie die Ausgaben der Vereinigten Staaten für die erste bemannte Expedition auf den Mond. Nach Angaben des Online-Newsmagazins "The Inquirer" habe dies Microsoft-Gründer Bill Gates auf einer Tagung in Berlin geäußert.

Bill Gates gab außerdem zu, dass die Entwicklung von "Longhorn" eine längere Zeit benötige als erwartet. Gleichzeitig hätte dies den Vorteil, dass "fantastische Hardware-Entwicklungen" von Longhorn noch unterstützt werden könnten. Mit der Bemerkung "Hardware – nicht Software - kurbelt die Industrie an." verblüffte Bill Gates die Tagungsmitglieder.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Longhorn: Microsoft mit öffentlichem Vorab-Test

15181390_9ff4e291ac.jpg

Auf der "Professional Developers Conference" startet neben "Longhorn auch Microsofts nächstes Visual Studio und der kommende SQL-Server.

München (smk) – Microsoft will den Windows-XP-Nachfolger "Longhorn" angeblich noch im November von einer breiten User-Gemeinde testen lassen. Dazu soll das Betriebssystem gegen eine geringe Gebühr offiziell zum Download angeboten werden.

Während in Los Angeles die Vorbereitungen für Microsofts "Professional Developers Conference" (PDC) laufen, auf der auch eine Vorab-Version von "Longhorn" verteilt werden soll, sind Kopien der Software bereits im Internet zu haben. Wie Microsoft-Kenner Paul Thurrott schreibt, handelt es sich dabei um die Version 6.0.4051.0 des Betriebssystems.

Auch wenn sich "Longhorn" noch immer in einem frühen Entwicklungsstadium befindet, arbeitet die Software im Vergleich zu Vorgängern stabil. Unter anderem die Website WinFuture.de hat einige Screenshots veröffentlicht. Noch fehlen eine Reihe von Features wie die neue Benutzer-Oberfläche "Aero", die auch bis zum öffentlichen Test im nächsten Monat nicht integriert werden sollen.

Test-Software mit obligatorischer Aktivierung

Sicher ist nur, dass Nutzer der Alpha die Software aktivieren müssen. Von den Rückmeldungen der Tester will Microsoft abhängig machen, wann im ersten Halbjahr 2004 die erste Beta von "Longhorn" an die Entwickler verschickt werden wird.

PDC: "Whidbey", "Yukon" und die Sicherheit

Neben dem kommenden Microsoft-Betriebssystem will Software-Chefarchitekt Bill Gates in den 140 Sessions der PDC die nächsten Versionen von Visual Studio, Codename "Whidbey", und dem SQL-Server, Codename "Yukon", vorstellen. Themen werden außerdem Web-Services, mobile Anwendungen und "Smart Clients" sein, dank denen Microsoft-Technologie noch mehr Einzug in das tägliche Leben halten soll.

Natürlich wird der Sicherheit ein besonderer Rahmen eingeräumt: In eigenen Symposien erhalten die PDC-Teilnehmer einen Einblick in die Bemühungen Microsofts, seine Produkte vor Angriffen zu schützen. Dabei soll es auch um die "Next Generation Secure Computing Base" gehen, die unter anderem Teil der nächsten Windows-Version sein soll.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...