[D4v3|R4v3] Geschrieben 20. Mai 2007 Geschrieben 20. Mai 2007 Sodala, die Upfronts sind vorbei - hier eine Übersicht, was uns im Herbst an neuen Serien erwarten wird.Das CBS-Programm 2007/2008Die Bruckheimer-Krimi-Serie kehrt zurück zu ihren Wurzeln. Vermutlich nicht in Serie gehen wird die Krimi-Serie von «CSI»-Erfinder Zuiker. Insgesamt präsentierte CBS fünf neue fiktionale Programme.Das Network CBS kann zufrieden auf die vergangene TV-Saison zurückblicken – weiterhin ist man Marktführer in der Gesamtgruppe und hat mit vielen Krimis echte Dauerbrenner im Programm. Nur an einigen, wenigen Stellen gab es vereinzelte Baustellen, die man dann aber auch rigoros beseitigte. So musste in diesen Tagen die Bruckheimer-Serie «Close to Home» das Zeitliche segnen, auch die schwachen Serien «Jericho» und «The Class» werden im Herbst 2007 nicht mehr im Programm auftauchen.Konnte man bei «Jericho» und «The Class» allgemein niedrige Zuschauerzahlen feststellen, fehlten bei «Close to Home» vor allem die jungen Zuschauer. Besonders für CBS sind diese äußerst wichtig, denn ohnehin hat der Sender noch immer ein wenig das Image, vorwiegend auf das alte Publikum ausgerichtet zu sein. Im Großen und Ganzen herrscht also Zufriedenheit bei CBS was die gerade zu Ende gehende Saison betrifft. Wenig Flops, aber auch wenige große Hits wurden geschaffen.Außer der Anwalts-Serie «Shark» konnte sich keine neue Serie wirklich eindrucksvoll im Programm platzieren. Dies soll in diesem Jahr anders aussehen – CBS setzt (erstaunlicherweise) erneut nicht auf eine Vielzahl von Krimisendungen, sondern bedient ausschließlich andere Genres. Aus der Gattung Krimi ist kein Format vorhanden, einzig «Moonlight» geht ein wenig in diese Schiene. Insgesamt präsentierte man fünf neue Serien.Für CBS kann es in der kommenden Saison nur ein Ziel geben: FOX bei den 18- bis 49-Jährigen vom Quotenthron zu verdrängen: Während CBS nur auf 9,8 Prozent Marktanteil kommt, erreicht FOX 10,4 Prozent. Der schon seit zwei Jahren bestehende Abstand von 0,6 Prozentpunkten konnte also im vergangenen TV-Jahr nicht verringert werden.Ebenfalls nicht im Programm ist eine große Abendshow, wie beispielsweise bei ABC oder FOX. Sonderlich große Veränderungen nimmt CBS ohnehin nicht vor – überraschend ist lediglich der Sendeplatztausch von «Shark» und «Without a Trace». Der Zuschauerrückgang der Bruckheimer-Serie hat den Verantwortlichen doch mehr weh getan, als zunächst vermutet. Knapp vier Millionen Zuschauer verlor die Serie in der vergangenen Saison nach dem Wechsel vom Donnerstag- auf den Sonntagabend.Kühn und unterschiedlich wolle man in der kommenden Saison sein, kündigte Nina Tassler, Präsidentin von CBS Entertainment in New York an. „Die Herbst und Mid-Season-Serien, die wir ausgewählt haben, bieten Kreativität und Abwechslung – sie haben ein großes Potential die Zuschauer überall zu überraschen und zu begeistern."Eine weitere große Überraschung ist wohl, dass die von «CSI»-Erfinder Zuiker entworfene Serie «The Man» nicht zu sehen sein wird. In den vergangenen Wochen war darüber spekuliert worden, dass das Format mit 13 Folgen zur Mid-Season eingesetzt wird. Alles in allem bietet CBS also nur wenig Neues – somit wird das Network in der nächsten Saison wohl wenig verlieren. Ob man viel hinzugewinnen wird, ist allerdings eine ebenfalls berechtigte Frage.Verlängert: «48 Hours Mystery», «60 Minutes», «Cold Case», «Criminal Minds», «CSI», «CSI: Miami», «CSI: New York», «Ghost Whisperer», «How I Met Your Mother», «NCIS», «Numb3rs», «Rules of Engagement», «Shark», «Survivor», «The Amazing Race», «The Unit», «The New Adventures of Old Christine», «Two and a Half Men» und «Without a Trace».Abgesetzt: «3Lbs», «Armed & Famous», «Close to Home», «Jericho», «The King of Queens» und «The Class».Neue Formate: «Cane», «Moonlight», «Swingtown», «The Big Bang Theory» und «Viva Laughlin».«Moonlight» ist die neue Serie von Joel Silver, dem Produzenten der «Matrix»-Trilogie. Es geht darin um den "untoten" Privatermittler Mick St. John (Alex O'Loughlin), der seine Vampirsinne benutzt, um Lebenden zu helfen. 60 Jahre zuvor wurde Mick von seiner neuen Braut "gebissen", der verführerischen Coraline (Amber Valletta). Mittlerweile ekelt er sich vor Coraline und anderen Vampiren, die die Menschen nur als Nahrungsquelle sehen. Mit einer Hand voll vn Vertrauten, inklusive dem hinterlistigen Verbündeten Josef (Rade Serbedzija). Mich verbringt seine unendlichen Tagen damit, die Lebenden zu beschützen und nicht darüber nachzudenken, wie sein Leben hätte aussehen können, wenn er nicht seinem Herz gefolgt hätte. Jedoch nach sechs Jahrzehnten des Widerstands, will er die Liebe mit einer Sterblichen eingehen. Er hat seine Augen auf Beth Turner, einer schönen, ambitionierten Reporterin, gerichtet. Aber würde Beth ihr normales Leben aufgeben, um mit ihm zu leben? Mick lebt in zwei Realitäten: zunächst seine Gegner zu bekämpfen, darunter die Untoten und sich in Beth zu verlieben. Warner Bros. Television zeichnet sich für «Moonlight» verantwortlich.«X-Men»-Darsteller Hugh Jackman produziert das neue Mystery-Drama «Viva Laughlin». Die Serie basiert auf der BBC-Serie «Viva Blackpool». Ripley Holden (Lloyd Owen) ist der ultimative Zocker mit einer ansteckenden Persönlichkeit. Ripleys Traum ist es, ein Casino in Laughlin, Nevada, zu eröffnen. Als seine Finanzierung zu platzen droht, muss er seinen Feind, den Casionobesitzer Nick Fontana (Hugh Jackmann), um Hilfe bitten. Die Chancen stehen schlecht, aber Ripley verliert selbst dann nicht seinen Mut als er in eine Morduntersuchung verwickelt wird. Die Leiche seines Ex-Geschäftspartners wurde in seinem Club gefunden. Zu Hause will seine Frau, Natalie (Madchen Amick), mehr Beachtung, seine Teenager-Tochter, Cheyenne (Ellen Woglom), will seine Anerkennung und sein Sohn, Jack (Carter Jenkins), möchte ihm bei der Arbeit helfen. «Viva Laughlin» wird gemeinsam von BBC Worldwide Productions, Seed Productions, CBS Paramount Network Television in Zusammenarbeit mit Sony Pictures Television produziert.Die Drama-Serie «Cane» handelt von einer kubanisch-amerikanischen Familie, die erfolgreich in Süd-Florida im Rum- und Zuckergeschäft handelt. Als dem Familienoberhaupt, Pancho (Hector Elizondo), ein lukratives aber fragwürdiges Geschäft von seinen Feiden, den Samuels, angeboten wird, kommt er ins Grübeln. Er soll tausende Acker von Zucker verkaufen und somit sich ausschließlich nur noch mit Rum handeln. Das würde seinen impusiven Sohn, Frank (Nestor Carbonell) erfreuen, aber seinem Adoptivsohn, Alex (Jimmy Smith), eher weniger. Alex und Frank haben ganz verschiedene Lebensphilosophien. Während Frank eher die Frauen wechselt, ist Alex glücklich mit seiner Frau, Isabel (Paola Turbay), die auch Panchos Tochter ist, verheiratet. ABC Television Studios und CBS Paramount Network Television produzieren «Cane» gemeinsam.Die Mid-Season-Serie «Swingtown» vom Regisseur von «Big Love» und «Rome» spielt in einer amerikanischen Vorstadt in den 70er Jahren. Das Ehepaar Susan (Molly Parker, «Deadwood») und Bruce Miller (Jack Davenport, «Fluch der Karibik 2») zieht in die neue Nachbarschaft und möchte auch hier ihre freie Liebe praktizieren. Das gefällt den Nachbarn Tom (Grant Show, «Melrose Place») und Trina Decker (Lana Parrilla, «24») überhaupt nicht. Das Format wird von Mike Kelly («O.C., California») und Alan Poul («Six Feet Under) produziert, letzterer übernahm die Regie beim Pilotfilm.«The Big Bang Theory» ist eine Comedyshow vom Emmy-Nominierten Co-Autor und ausführender Produzent von «Two and a half Men» Chuck Lorre über zwei beste Freunde. Leonard und Sheldon werden von Johnny Galecki («Roseanne») und Jim Parson («Judging Amy») verkörpert. Die Beiden sind echte Talente und Alleswisser in der Physik, doch eines Tages lernen sie die attraktive neue Nachbarin Penny (Kaley Cuoco, «8 Simple Rules - Meine wilden Töchter») kennen, die den beiden zeigt, wie wenig sie vom echten Leben verstehen. Als weitere Darsteller konnten Simon Helberg («Studio 60 on the Sunset Strip») und Kunal Nayyar («NCIS») gewonnen werden, der Pilotfilm wurde unter der Führung von James Burrow («Will & Grace») gedreht.PREVIEWS======================================================Das FOX-Programm 2007/2008Dass das Network FOX am Ende der TV-Saison Gewinner beim werberelevanten Publikum der 18- bis 49-Jährigen sein wird, verdankt man vor allem der starken zweiten Hälfte. Während der Sender im Herbst 2006 kaum eine Chance gegen die Konkurrenz hatte, liegt man im Frühling 2007 – Sendungen wie «American Idol» und «24» sei Dank – weit vorne.Die Hauptaufgabe des Senders ist auch in diesem Jahr klar definiert: Endlich eine starke Performance im Herbst ablegen, sodass nicht nur die Programme, die im neuen Jahr starten, die Eisen aus dem Feuer holen müssen. Viel ändert der Sender aber nicht – auch in diesem Jahr ist es wohl zu befürchten, dass das Herbst 2007-Line-Up ein wenig zu schwach sein wird.Auffällig ist auch bei FOX, dass alteingesessene Formate dazu dienen sollen, das Publikum an neue Shows heranzulocken. Sowohl am Montag als auch am Dienstag bekommen die bereits etablierten Formate «Prison Break» und «House» prominenten Zuwachs. Die neue Sitcom «Back to you» reiht sich in den Mittwochabend ein, «Kitchen Nightmares» soll am Donnerstag von den Fünftklässlern profitieren.Im Frühjahr 2008 kehren die Hit-Sendungen «24» und «American Idol» zurück – die Echtzeitserie wie gewohnt am Montagabend, «Idol» dienstags und mittwochs. Zu einem Duell der Neustars kommt es wohl am Freitag um 21 Uhr. Während ABC auf eine neue Krimiserie setzt, zeigt CBS dort das neue Mystery-Format «Moonlight». Bei FOX ist zu diesem Zeitpunkt «New Amsterdam» zu sehen.FOX-Präsident Peter Ligouri äußerte sich sehr positiv zum neuen Programm: “Das ist der stabilste und kräftigste Programmablauf, der jemals bei FOX präsentiert wurde. Dieser wird uns helfen, auch im vierten Jahr die Nummer eins in der Zielgruppe zu bleiben.“ Vor allem das nächste Jahr wird wieder zuschauerstark sein: „Wir werden an sechs Abenden mit bekannten Shows zurückkehren”.Verlängert: «24», «American Dad», «American Idol», «Americas Most Wanted», «Are You Smarther Than a 5th Grader», «Bones», «Cops», «Family Guy», «House», «King of the Hill», «Prison Break», «The Simpsons» und «’Til Death».Abgesetzt: «Celebrity Duets», «Drive», «Happy Hour», «Justice», «Nappy 911», «Standoff», «The O.C.», «The Rich List», «The War at Home», «The Wedding Bells», «The Winner», «Trading Spouses» und «Vanished».Neue Formate: «Anchorwoman», «Back to You», «Canterburry’s Law», «K-Ville», «Nashville», «New Amsterdam», «The Return of Jezebel James», «The Rules For Starting Over» und «The Sarah Connor Chronicles».«K-Ville» vom Autor und ausführendem Produzenten Jonathan Lisco («NYPD Blue»,«The District») ist angelehnt an das Drama New Orleans. Zwei Jahre nach dem Wirbelsturm Katrina ist die Stadt immer noch im Chaos versunken. Viele Polizisten haben ihre Arbeit aufgegeben – die Gefängnisse, Polizeistationen und Labore für Kriminalfälle sind immer noch nicht vollständig aufgebaut. Aber diejenigen Polizisten, die standhaft geblieben sind, wollen ihre Stadt neu errichten. Marlin Boulet (Anthony Anderson, «The Departed», «The Shield») ist ein frecher, amüsanter Veteran vom NOPD's Felony Action Squad, einer spezialisierten Einheit, die nach den meistgesuchten Verbrechern fahndet. Sogar als ihn sein Partner während des Sturms im Stich lässt, hält Boulet seine Stellung – er verbringt etliche Tage und Nächte im Wasser, um Leben zu retten und für Ordnung zu sorgen. Boulets neuer Partner Trevor war Soldat und in Afghanistan im Einsatz. Trevor ist tough und engagiert, aber er ist mit Boulets Methoden nicht wirklich einverstanden, denn er trägt ein dunkles Geheimnis mit sich. «K-Ville» wird von 20th Century Fox produziert.«Back To You» ist eine Comedyserie, die hinter den Kulissen eines lokalen Fernsehsenders in Pittsburgh spielt. «Frasier»-Star Kelsey Grammer verkörpert Chuck Darling, ihm zur Seite steht Kelly Carr (Patricia Heaton, «Alle lieben Raymond»). Die beiden sind mit ihrer Sendung sehr erfolgreich, doch hinter den Kulissen ist die Chemie nicht so perfekt.Von den Machern von «Laguna Beach: The Real Orange County» kommt nun «Nashville», eine Doku-Serie über die größte Kleinstadt der Vereinigten Staaten. Die Sendung zeigt Träumer und die Menschen, die Träume in der Musikbranche erfüllen. Hinter jedem Song steckt eine Geschichte und «Nashville» wird einige davon erzählen.«New Amsterdam» handelt von dem Detektiv John Amsterdam (Nikolaj Coster Waldau), der unsterblich ist. Im Jahre 1642 rettet John Amsterdam in New Amsterdam, was später dann zu New York City wurde, eine indianische Ureinwohnerin während eines Massakers ihres Eingeborenenstammes. Das Mädchen bedankte sich im Gegenzug bei ihm, indem sie mittels eines altertümlichen Zaubers ihm die Unsterblichkeit verlieh. Amsterdam wird nicht altern, erzählte sie ihm, bis er seine wahre Liebe findet. Nur dann wird er vollkommen sein und für die Sterblichkeit bereit sein. Aber Amsterdam empfindet dies eher als zweifelhaftes Vergnügen. Im Laufe von drei Jahrhunderten hat er endlose Abenteuer erlebt und seine vielen Talente verbessert. Aber jeden den Amsterdam trifft, muss er verlassen. Ob seine Geliebten oder Kinder, alle sterben, während er jung bleibt. Sein einziger Vertrauter und aktuell lebenslanger Freund ist der weise Jazzclub-Besitzer Omar (Stephen Henderson), der Hüter von Amsterdams Geheimnis. Durch die Erfahrungen seines unermesslichen Lebens ist Amsterdam heute eine der besten Detektive der Mordkommission von der NYPD. Mit seiner Partnerin Eva Marquez (Zuleikha Robinson) löst er nun schwierige Mordfälle. Als Amsterdam während der Verfolgung eines Verdächtigen eine schwere Herzattacke erleidet und Dr. Sara Dillane (Alexie Gilmore) ihn in der Notaufnahme daraufhin für tot erklärt, erkennt er, dass die Prophezeiung von dem indianischen Mädchen wahr wurde. Seine Seelenverwandte muss also in der Nähe gewesen sein. Lasse Hallström («Chocolat») führt Regie und produziert die neue Drama-Serie «New Amsterdam». Regency Television und Scarlet Fire Films zeichnen sich für die Serie verantworlich.Von den Produzenten von «Rescue Me», Denis Leary und Jim Serpico, und Autor Dave Erickson («Murder in Greenwich») kommt nun «Canterbury’s Law». Die Anwaltsserie, die sich um Anwältin Elizabeth Canterbury dreht, wird von Sony Pictures Television produziert. Die Hauptrolle übernimmt Julianna Margulies, die ihren größten Hit mit «Emergency Room» hatte. Canterbury hat ihre Karriere nach riskanten, aber unspektakulären Fällen ausgerichtet. In weiteren Rollen spielen Linus Roache («Batman Begins»), Ben Shenkman («Angels in America»), Jocko Sims («Dreamgirls») sowie Trieste Dunn («United 93»).Können zwei Schwestern, die sich Jahre nicht gesehen haben, wieder zusammen finden? In «The Return of Jezebel James» sind Sarah Thomkins (Parker Posey) und Coco (Lauren Ambrose, «Six Feet Under») die Hauptcharaktere. Erste ist eine optimistische und aufgeweckte Frau, die als Kinderbuchautorin arbeitet. Sarah möchte ein Kind bekommen, doch ihre jüngere Schwester soll dieses für sie austragen. Die Produzenten sind Amy Sherman-Palladino und Dan Palladino, die schon jahrelang für «Gilmore Girls» tätig waren.«The Sarah Connor Chronicles» schließt nahtlos an den Blockbuster «Terminator 2» an. Sarah Connor besiegt den flüssigen Terminator, der aus der Zukunft kam, um ihren Teenager-Sohn, John, zu töten. Sarah und John finden sich jetzt alleine in einer komplizierten, gefährlichen Welt wieder. Die Gesetzesflüchtigen werden nun mit der Realität konfrontiert, dass immer mehr Feinde aus der Zukunft und Gegenwart sie jederzeit angreifen können. «The Sarah Connor Chronicles» offenbart, was passiert, wenn Sarah nicht mehr wegläuft und in die Offensive geht. Ihr 15-jähriger Sohn, John Connor (Thomas Dekker), soll der Retter der Menschheit sein. Aber er ist noch nicht bereit, die Führungsrolle, die sein Schicksal erzählt, zu übernehmen. Cameron (Summer Glau), eine Mitschülerin aus der High School von John, wird zur Verbündeten und Sarahs und Johns angstloser Beschützerin. Auch der FBI-Agent James Ellison (Richard T. Jones) wird zu ihrem Verbündeten. Warner Bros. Television und C-2 Pictures produzieren die Serie. David Nutter («Smallville») ist sowohl für die Regie zuständig als auch als Produzent tätig.Die neue Single-Kamera-Serie «The Rules For Starting Over» dreht sich um den 35-Jährigen Jack „Gator“ Gately (Craig Bierko, «Boston Legal»), der nach seiner Scheidung wieder Single wird. Nun ist er wieder auf der Suche nach seiner Traumfrau und sein bester Freund Tommy (Johnny Sneed, «The Guardian») soll ihn bei seiner Mission unterstützen. In «The Rules For Starting Over» spielen außerdem Shaun Majumder («24») und Rashida Jones («The Office») mit, produziert wird die Serie von 20th Century FOX Television.Die neue Serie «Anchorwoman» zeigt Phil Hurley, Eigentümer des Fernsehsenders KYTX Channel 19 in Texas, der verzweifelt ist über seine niedrigen Einschaltquoten. Um die Zuschauerzahlen anzuheben, soll die Ex-WWE-Diva die neue Nachrichtenfrontfrau werden. Die Rede ist von Lauren Jons, die bei dem texanischen Sender ihre neue Karriere startet. Das FOX-Format ist keine Serie, sondern basiert auf der Realität. Die Darsteller Lauren Jones, Phil Hurley, Annalisa Petraglia, Dan Delgado und Michelle Reese spielen sich selbst.PREVIEWS======================================================Das NBC-Programm 2007/2008Am Montag stellte NBC das Programm für die kommende TV-Saison vor. Überraschend war unter anderem, dass der Dauerbrenner «Law & Order» ab Januar 2008 nun sonntags zu sehen sein wird.Dass NBC am 14. Mai 2007 vor einer ähnlichen Herausforderung stehen würde, wie noch am 15. Mai 2006, wollte damals niemand glauben. Mutig, voller Hoffnung und mit viel Elan stellte Kevin Reilly, Präsident von NBC Entertainment das Programm damals vor. Auch am Montag strotze der Programmmacher vor Selbstvertrauen – und das, obwohl der Sender mit der vergangenen Saison überhaupt nicht zufrieden sein kann.Rang vier beim Gesamtpublikum und ebenfalls Platz vier in der Zielgruppe, dies ist viel zu wenig für den ambitionierten Sender. Vor einem Jahr versprach Reilly, dass sich das Gesicht des Senders ändern würde. Er sprach von einem Fundament im Programm, welches über die gesamte Woche verteilt sei. Damit meinte er nicht nur alteingesessene Formate, sondern auch neue Projekte, die Wochen später gnadenlos scheiterten. «Kidnapped» flog schon nach wenigen Episoden aus dem Programm, auch «Friday Night Lights» wurde kein wirklicher Hit – ebenso auch die Sitcoms «30 Rock» und «20 Good Years».Einzig «Heroes» konnte sich im vergangenen Jahr gegen die Konkurrenz durchsetzen. Erschwerend kam hinzu, dass auch Formate, die jahrelang treu und ergeben gute Quoten holten, plötzlich schwächelten. Die Absetzung der langjährigen Krimi-Serie «Crossing Jordan» wurde bereits in der vergangenen Woche öffentlich, «Law & Order» musste lange bangen, ehe klar wurde, dass NBC der Dick Wolf-Serie noch eine Chance gibt. Für die Ur-Krimi-Serie gibt es zudem einen neuen Sendeplatz. Nach dem Ende der Football-Saison zeigt NBC die 18. Staffel am Sonntagabend um 20.00 Uhr.Fans des «Law & Order»-Ablegers «Criminal Intent» müssen ebenfalls nicht traurig sein – eine siebte Staffel startet im Herbst 2007 beim zu NBC gehörenden Kabelsender USA Network. Das endgültige Aus kam für die Reality-Show «The Apprentice».Auch im Mai 2007 versprach Reilly ein neues NBC – und in der Tat wird das Programm nun gänzlich anders aussehen. „Im vergangenen Jahr haben wir ein NBC versprochen, dass zu der für NBC selbstverständlichen Qualität zurückkehrt“. Dafür habe man nicht nur Preise sondern auch Anerkennung gewonnen. Nun müsse man einige Shows hinzufügen, die auf die kreativen Künste der vergangenen Saison aufbauen. „Kombiniere die Energie dieser neuen Programme mit der bestehenden Stärke unserer bereits existierenden Hits und du hast ein Line-Up, das uns ins nächste Level schweben lässt.“Fünf neue Drama-Programme, etliche neue ungescriptete Formate und nur eine neue Comedyshow stellte der Sender am Nachmittag in New York vor. In den Reihen der Dramas haben «Journeyman», «Chuck», «Bionic Woman», «Life» und «Lipstick Jungle» ihren Platz gefunden. Mit «The Singing Bee» und «World Moves» sind zudem zwei neue Shows im Programm. «The It Crowd» ist die einzige neue Serie.Marc Graboff, Präsident von NBC Television, sieht sein Unternehmen schon als Federführend an, was Innovationen betrifft. „Werber wollen heutzutage Programme, die die Zuschauer beschäftigen und die wirkliche Gefühle sowohl bei Fernsehausstrahlungen als auch in der digitalen Welt hervorrufen - darum geht es in unserem neuen Herbstprogramm.“An jedem Abend hat der schwächelnde Sender Veränderungen vorgenommen. Am Montagabend stößt «Journeyman» zum Programm hinzu, am Dienstag übernimmt «Chuck» den Sendeplatz von «Criminal Intent». Komplett neu ist der Mittwoch, an dem zunächst eine Folge «Deal or No Deal» gezeigt wird – im Anschluss folgen «Bionic Woman» und «Life». Während am Donnerstag alles beim Alten bleibt, startet am Freitag um 20.00 Uhr die „Game Night“. Zunächst sind dort sechs Ausgaben von «1 vs. 100» zu sehen, Ende Oktober 2007 folgt dann die neue Show «The Singing Bee».Das schwache «Friday Night Lights» wird am Freitagabend um 22.00 Uhr zu sehen sein, «Law & Order» (Foto) rutscht ab Januar auf den Sonntag. Dort wird «Medium» wohl gegen «Desperate Housewives» antreten, nach 22.00 Uhr plant man ab Januar 2008 die neue Serie «Lipstick Jungle». Besonderes Vertrauen schenkte NBC den Sitcoms am Donnerstag. Gleich 30 Folgen wird die neue «The Office»-Staffel umfassen, fünf davon dauern sogar satte 60 Minuten. Auch «Heroes» kommt auf insgesamt 30 neue Episoden. Denn nicht nur die normalen Folgen werden in den nächsten Monaten zu sehen sein, sondern auch die des Spin-Offs «Heroes: Origin». Dort wird jede Woche ein neuer Charakter vorgestellt. Am Ende der Saison können die Internet-User abstimmen, wer in der dritten Staffel Castmitglied wird.Verlängert: «1 vs. 100», «30 Rock», «Dateline NBC», «Deal or no Deal», «Emergency Room», «Friday Night Lights», «Heroes», «Las Vegas», «Law & Order», «Law & Order: SVU», «Medium», «My Name Is Earl», «Scrubs», «The Biggest Loser» und «The Office».Abgesetzt: «20 Good Years», «Andy Parker, P.I.», «Crossing Jordan», «Grease: One That I Want», «Identity», «Kidnapped», «Law & Order: Criminal Intent», «Raines», «Studio 60 on the Sunset Strip», «Thank God That You Are Here», «The Apprentice 6», «The Black Donnellys» und «The Real Wedding Crashers».Neue Formate: «Bionic Woman», «Chuck», «Journeyman», «Life», «Lipstick Jungle» und «The IT Crowd».«Journeyman» ist ein romantisches Mystery-Drama über Dan Vasser (gespielt von Kevin McCidd, «Rome»). Vasser ist ein Journalist, der durch die Zeit reisen und so das Leben seiner Mitmenschen verändern kann. Doch dies birgt nicht nur Vorteile. Dadurch kommen aber einige Schwierigkeiten auf ihn zu, die er bewältigen muss. Seine Familie und die Arbeitskollegen sind beispielsweise nicht selten über sein plötzliches Verschwinden verwundert. Seine Reise in die Vergangenheit bringt ihn auch wieder mit Livia zusammen, die ihm viel bedeutet. Dies wiederum erschwert das Leben mit seiner Frau Katie in der Gegenwart. Kevin Falls ist Autor und Executive Producer, produziert wird das Format von 20th Century Fox.Und darum geht es bei «Bionic Woman»: Jaime Summers (Michelle Ryan) ist der Überzeugung, das Leben könnte gar nicht härter sein, als es momentan ist. Sie arbeitet hinter der Bar und übernimmt zudem auch die Mutterrolle bei ihrer Schwester Jamie. Nach einem Autounfall hängt ihr Leben aber plötzlich am seidenen Faden, ihre einzige Chance zum Überleben ist eine neuartige und sehr teure Technologie. Mit einer komplett neuen Existenz und hohen Schulden muss sie erst lernen ihre neuartigen Fähigkeiten korrekt einzusetzen. Für Jamie ist dies eine Reise zur Selbsterfahrung und innerer Stärke, die es ihr ermöglicht, mit ihrem Leben als «Bionic Woman» zurecht zu kommen. Die neue Serie wird von NBC Universal produziert, als Executive Producer agiert David Eick («Battlestar Galactica»).In der neuen einstündigen Drama-Serie «Chuck» geht es um Chuck Bartowski (Zachary Lewi, «Less Than Perfect») - einen Computerfreak, der in eine neue Karriere als der unerlässliche Geheimagent der Regierung befördert wird. Als Chuck unterbewusst eine E-Mail mit verschlüsselten Regierungsgeheimnissen öffnet, lädt er unabsichtlich einen kompletten Server mit sensiblen Daten in sein Gehirn. Nun liegt das Vertrauen der Welt in den unwahrscheinlichen Händen eines Manns, der bei Buy More arbeitet. Anstatt mit Computerviren zu kämpfen, muss er gegen Mörder und internationale Terroristen kämpfen. Major John Casey (Adam Baldwin, «My Bodyguard») von der NSA verpflichtet sich, Chuck zu beschützen. Seine Partnerin ist die Topagentin (und Chucks erstes Date seit Jahren) Sarah Walker (Yvonne Strzechowski, «Gone»). In weiteren Rollen sind Joshua Gomez («Without a Trace») als Chucks bester Kumpel Morgan und Sarah Lancaster («What About Brian?» als Chucks Schwester Ellie zu sehen. «The O.C.»-Produzent Josh Schwartz und Regisseur McG produzieren die Serie. Josh Schwartz und Chris Fedak schreiben «Chuck». Produziert wird die Serie von College Hill Pictures und Wonderland Sound und Vision in Zusammenarbeit mit Warner Bros. Television.«Lipstick Jungle» basiert auf dem Bestseller von Candace Bushnell. Die Dramedy zeigt drei Freundinnen und die Hochs und Tiefs ihres Lebens. Nico (Kim Raver, «24»), Chefredakteurin einer Modezeitschrift, möchte ihren Boss als Geschäftsführer ablösen. Filmproduzentin Wendy (Brooke Shields, «Suddenly Susan») stellt fest, dass sogar ihre ernsthaftesten Bemühungen nicht genug sind, um Karriere und Familie unter einen Hut zu bringen. Und die unkoventionelle Designerin Victory (Lindsay Brice, «Beverly Hills, 90210» will ihre Träume wahrmachen und nebenbei Mr. Right finden. «Lipstick Jungle» wird geschrieben und produziert von DeAnn Heline and Eileen Heisler (sind beide für «How I Met Your Mother» und «Three Sisters» verantworlich). Beim Pilot führte Gary Winick («13 Going on 30») Regie. Die hauseigene Produktionsfirma NBC Universal Television Studio ist mit der Herstellung der Serie beauftragt worden.Die einzige neue Comedyshow in diesem Jahr ist «The IT Crowd», die auf einer britischen Serie basiert. Darin spielen Joel McHale («Spiderman 2») und Richard Ayoade («The It Crowed», britisches Original) zwei missverstandene Computerprofis. Chef der Firma Denholm, gespielt von Ex-«Chicago Hope»-Darsteller Rocky Carrol, kann mit der Abteilung nichts anfangen und entpuppt sich als typischer Widersacher. Als ausführende Produzenten fungieren Moses Port, David Guarascio (beide «Just Shoot Me»), Joe Port, Joe Wiseman (beide «The Office»), Graham Linehan («The IT Crowd», britische Version) und Steve Tao.Die Serie «Life» dreht sich um einen ehemaligen Polizisten, der jahrelang unschuldig inhaftiert war und nach seiner Freilassung schließlich in den Polizeidienst zurückkehrt. Damien Lewis spielt die Rolle des Polizisten, während Sarah Shahi die Rolle der Partnerin mit zweifelhafter Vergangenheit übernimmt.PREVIEWS======================================================Das ABC-Programm 2007/2008Bei ABC setzt man in der neuen Saison vor allem auf neue Drama-Serien. Sieben Stück an der Zahl sind angekündigt, hinzu kommen noch drei Sitcoms. «October Road» und «Notes from the Underbelly» werden fortgesetzt.ABC kann mit der vergangenen TV-Saison recht zufrieden sein. Dennoch gibt es einige Baustellen, die beseitigt werden müssen - das neue Programm bietet hier gute Ansätze. Eines der Problemkinder des Senders ist sicherlich der Mittwoch, der – mit Ausnahme von «Lost» - nie wirklich funktionieren wollte. Deswegen nimmt ABC einige Veränderungen vor, die vor allem die schwächeren Tage nachhaltig stärken sollen. Der Mittwoch beispielsweise bekommt im Herbst 2007 einen komplett neuen Anstrich. Letztlich soll so sichergestellt werden, dass ABC auch in der kommenden Saison weiterhin die Nummer drei in beiden Zuschauergruppen bleibt. Möglicherweise gelingt es dann ja sogar, CBS in der Zielgruppe vom zweiten Platz zu stoßen.Die Liste, der Sendungen, die im vergangenen Jahr nicht funktionierten, ist relativ lang. Allem voran ist hier «The Nine» zu nennen, ein weiteres Format mit einer „on going Story“, das versagte. Nach nur 13 Folgen war Schluss. Ähnlich erging es auch «Traveler» - eigentlich für die Mid-Season angekündigt verschob ABC die Serie bis in den Sommer 2007. In der vergangenen Woche startete die Serie mit mäßigen Quoten.Nicht mehr in der neuen Saison zu sehen sind auch die Sitcoms «George Lopez» und «According to Jim», die allerdings durch vier neue und hoffentlich lustige Formate ersetzt werden. Obwohl auch die Dramen «October Road» und «Notes from the Underbelly» nicht wirklich gut liefen, werden beide Serien für eine zweite Staffel verlängert.Wenig überraschend ist zudem, dass das Spin-Off von «Grey’s Anatomy», «Private Practice», in Serie gehen wird. Lange Zeit war über den perfekten Sendeplatz spekuliert worden, neben dem Mittwochabend war auch die ehemalige Heimat der jungen Ärzte am Sonntagabend eine Option. Letztlich entschied man sich doch für den Mittwoch, - «Private Practice» ist so das Zugpferd schlecht hin am komplett erneuerten Mittwochabend. Im Herbst 2007 starten dort gleich drei neue Formate – die Drama-Serien «Pushing Daisies», besagtes «Private Practice» und «Dirty Sexy Money». Ob die J.J.Abrams-Serie «Lost» ab Januar 2008 am Mittwochabend zurückkehren wird, oder an einem anderen Tag, steht unterdessen noch nicht fest.«Grey’s Anatomy» wird wohl weiterhin gegen «CSI» antreten – überraschend ist auch, dass der Sender die neue Serie «Womans Murder Club» am Freitagabend auf Sendung schickt.„Uns steht eine neue Saison mit einem starken Line-Up aus wiederkehrenden Shows, die wir in den vergangenen Jahren gehegt und gepflegt haben, bevor“, so Steve McPherson. Dieses solide Fundament solle auch helfen eine aufregende Entwicklungsliste auf den Markt zu werfen, mit der man die bereits vorhandene Woche fortsetzen könne. „Wir geben uns Woche für Woche unserer Arbeit hin, um die besten Charaktere und Shows im Fernsehen zu bieten“, so McPherson weiter.Auch ABC überrascht also an manchen Stellen – wer hätte gedacht, dass «Big Shots» die Ehre bekommt, den Sendeplatz nach «Grey’s Anatomy» zu übernehmen? Und wer hätte mit einer neuen Sitcom-Stunde am Dienstag gerechnet? Auch die Tatsache, dass man bei ABC nun nach einer Pause wieder auf Mörderjagd geht, zeigt, dass das Genre Krimi in den USA noch lange nicht tot ist.Verlängert: «America’s Funniest Home Videos», «Boston Legal», «Brothers & Sisters», «Dancing with the Stars», «Desperate Housewives», «Extreme Makeover: Home Edition», «Grey’s Anatomy», «Lost», «Men in Trees», «Notes From The Underbelly», «October Road», «The Bachelor», «Supernanny», «Wife Swap» und «Ugly Betty»Abgesetzt: «According to Jim», «Big Day», «George Lopez», «Help Me Help You», «In Case of Emergency», «Knights of Prosperity», «Primetime», «Show Me The Money», «Six Degrees», «The Nine» und «What About Brian»Neue Formate: «Big Shots», «Carpoolers», «Cashmere Mafia», «Cavemen», «Dirty Sexy Money», «Eli Stone», «Miss/Guided», «Private Practice», «Pushing Daisies», «Sam I Am» und «Woman’s Murder Club».In «Big Shots» wird die Geschichte von vier Freunden an der Spitze ihres Spiels erzählt, bis die Frauen in ihr Leben eintreten. Die Zeilen zwischen Vorstandsetage und Schlafzimmer verschwimmen als dieser konkurrenzbetonte aber dysfunktionale Vorstand sich in ihre Freundschaft flüchten. Der Cast besteht aus Michael Vartan, Dylan McDermott, Christopher Titus, Joshua Malina, Nia Long, Paige Turco, Peyton List, Wendy Moniz, Jessica Collins und Amy Sloan. Als Produktionsfirma ist Warner Bros. Television tätig.«Cashmere Mafia» handelt von vier ambitionierten Frauen, die seit der Handelsschule beste Freundinnen sind. Sie versuchen ihre glamouröse und anspruchsvolle Karriere und ihr komplexes persönliches Leben unter einen Hut zu bringen, in der Stadt, die niemals schläft. Sie haben ihren eigenen "Jungs-Club" geschaffen, um sich gegenseitig zu schützen und um ihre Hochs Tiefs zu diskutieren. Lucy Liu, Frances O'Connor, Miranda Otto, Bonnie Somerville, Caitlin Peter Hermann und Julian Ovenden spielen die Hauptrollen. Für die Produktion ist Sony Pictures Television zuständig.Nick Georges's hat in «Dirty Sexy Money» sein ganzes Leben im Schatten der Darling-Familie verbracht, aber als Erwachsener führt er das perfekte Leben als ein idealistischer Anwalt, bis zum suspekten Tod seines Vaters. Die wohlhabenden Darlings aus New York haben ihn gebeten, den Job seines Vaters als ihr persönlicher Anwalt zu übernehmen, aber das Geld gestattet ihm die Freiheit, ein selbstloser Weltverbesserer zu sein. Dasselbe Geld zieht ihn die dubiosen Machenschaften des Darling-Clan. Das Ensemble besteht aus Peter Krause, Donald Sutherland, William Baldwin, Natalie Zea, Glenn Fitzgerald, Samaire Armstrong, Seth Gabel, Zoe McLennan, Laz Alonso und Jill Clayburgh. «Dirty Sexy Money» wird von ABC Television Studios und unter anderem von Bryan Singer («Superman Returns») und Greg Berlanti («Brothers & Sisters)» produziert.«Eli Stone» hat sich eine erfolgreiche Karriere in einer Top-Anwaltskanzlei in San Francisco aufgebaut. Eli repräsentiert nur die größten und reichsten Unternehmen. Aber nach einer Reihe von merkwürdigen Halluzinationen, versucht Ellie eine tiefere Bedeutung ihres Lebens zu finden. Währenddessen versucht sie, ihren Job nicht zu verlieren und nicht die Beziehung zu der Tochter ihres Bosses zu zerstören. Als Eli ein Aneurysma in seinem Gehirn entdeckt, wundert er sich, ob seine Verfassung wirklich medizinisch ist oder ob er jetzt vielleicht eine höhere Berufung hat. Jonny Lee Miller, Victor Garber Natasha Henstridge, Loretta Devine, Sam Jaeger, Laura Benanti und James Saito sind in Hauptrollen zu sehen. Produziert wird die Serie von ABC Television Studios.Mit «Private Practice» bekommt «Grey's Anatomy» ein Spin-Off. Darin geht es um Addison Forbes Montgomery, die das Seattle Grace Hospital verlässt, da sie nicht mehr ihrem Ex-Ehemann, McDreamy, und ihrem Ex-Freund, McSteamy, zusammenarbeiten kann. Daher geht sie nach Los Angeles und trifft ihre alten Freunde, Naomi und Sam, die erst geschieden wurden und schließt sich ihrer Privatpaxis an. Neben Kate Walsh spielen in dem Spin-Off noch Amy Brenneman, Tim Daly, Taye Diggs, Paul Adelstein, Merrin Dungey und Chris Lowell mit. Wie auch «Grey's Anatomy» wird «Private Practice» von ABC Television Studios produziert. Shonda Rhimes, die bereits «Grey's Anatomy» verantwortet, ist auch für «Private Practice» zuständig.Bryan Fuller («Heroes») und Barry Sonnenfeld («Men in Black») produzieren die neue Crime-Serie «Pushing Daisies». Die Serie handelt von einem jungen Mann mit einer speziellen Gabe. Eines Tages realisiert ein Junge namens Ned, dass er tote Dinge berühren kann und sie wieder zurück ins Leben bringen kann. Der erwachsene Ned benutzt seine Fähigkeit um Gutes zu tun. Er arbeitet mit einem Ermittlungsbeamten zusammen, um Mörder-Fälle zu knacken, indem er die Verstorbenen nach den Namen ihres Mörders fragt. Aber die Geschichte wird kompliziert, als er seine Kindheits-Liebe, Chuck, zurück von den Toten holt und sie am Leben lässt. Chuck muntert ihn auf, seine Kräfte zu benutzen, um anderen zu helfen, anstatt lediglich Geheimnisse zu lösen und das Lob zu kassieren. Das Leben von Ned und Chuck könnte perfekt sein, wenn es nicht eine grausame Wendung gebe: jedesmal, wenn er sie wieder berührt, wird sie zurück zu den Toten gehen. Lee Pace, Anna Friel, Chi McBride, Swoosie Kurtz, Kristin Chenoweth und Jim Dale als Erzähler sind dabei. Die Produktion hat Warner Bros. Television übernommen.In «Sam I Am» dreht sich alles um Samantha Newly, die nach einem Autounfall acht Tage lang im Koma liegt. Als sie wieder aufwacht, hat sie keine Erinnerungen an Geschehnisse in der Vergangenheit. Samantha muss nun wieder von ganz vorne beginnen. Zu ihrem Missfallen war sie früher wohl keine liebevolle und herzliche Person. Im Gegenteil: Sie war narzistisch und selbstverliebt und frei von wirklichen Beziehungen. Sie muss nun mit ihrem Wunsch gut– und mit der Versuchung eben doch nicht ganz gut zu sein – kämpfen. Den dünnen Weg zwischen Gut und Böse zu finden ist nie einfach. Die ABC Studios produzieren, in den Hauptrollen spielen Christina Applegate (Sam) und Jennifer Esposito (aus «Related»). Als Executive Producers konnten Donald Todd («Ugly Betty») und Peter Traugott («Frangela») gewonnen werden.Rebecca Freely hat die Zeit auf der High School hinter sich gebracht – es war keine einfache Zeit, teilweise waren es sogar traumatisierende Stunden. Nachdem sie die Schulzeit hinter sich gebracht hat, kehrt sie dennoch dahin zurück – als Studienberaterin. Die Probleme der Schüler und die Annäherungsversuche des Krankenpflegers Gary sind eine Sache. Aber Rebecca ist eigentlich in den Spanisch-Lehrer verliebt. Doch dann kommt alles anders: Lisa, eine frühere Cheerleadinerin und Erzfeinding von Rebecca kommt als neue Englisch-Lehrerin an die Schule. Sie hat nur ein Ziel: Die unpopuläre Vergangenheit Rebeccas wieder aufleben zu lassen. «Miss / Guided» wird sowohl von den 20th Century Fox Studios als auch von den ABC Studios produziert. Die Bücher kommen von Caroline Williams («The Office») und Gaby Allan («Scrubs»). Executive Producers sind Ashton Kutchers, Jason Goldburg und Karey Burke. Judy Greer spielt die Hauptrolle.Die Geschichten von «Woman’s Murder Club» basieren auf den Bestsellern von James Patterson. Vier in San Francisco arbeitende Frauen haben diesen Club gegründet und gehen in ihrer Freizeit auf Mörderjagd. Eine Detektivin, eine Bezirksanwältin, eine Gerichtsmedizinerin und eine Journalistin benutzen ihre Fähigkeiten und Einzigartigkeiten, um Mordfälle zu lösen. Jeder der vier Frauen ist in ihrem eigenen Gebiet äußerst erfolgreich, aber trotz ihrer besonderen Freundschaft, begreifen sie, dass das Zusammenlegen ihrer Resourcen während der Ermittlungen zu neuen Spuren und Antworten führt – sowohl im Beruflichen wie auch im Privaten. James Patterson selbst ist Executive Producer – gemeinsam mit Joe Simpson. Die Bücher stammen von den Schreibern von «Angel» (Elizabeth Craft und Sarah Fain). 20th Century Fox TV produziert. Paula Newsome, Aubrey Dollar, Tyrees Allen und Angie Harmon spielen die Vier vom Mörderclub.«Carpoolers» handelt von vier Männern mit verschiedenen Lebensgeschichten, die sich strategisch mit ihrem Auto in den Vorstadtverkehr stürzen. Zusammen, zwischen dem stressigen Alltag zu Hause und der Arbeit, finden die Darsteller Zeit zum Autofahren. ABC konnte unter anderem Fred Goss («Sons & Daughters»), Faith Ford («Hope & Faith»), Jerry O’Connell («Crossing Jordan»), Jerry Minor («Arrested Development»), Allison Munn («That 70s Show») und Tim Peper («Das größte Spiel seines Lebens») verpflichten.«Cavemen» ist eine einzigartige Comedyserie, die von Höhlenmenschen handelt, die im 21. Jahrhundert leben. Hauptdarsteller Bill English («The Pavement») ist umgeben von seiner Familie wie sein kleiner Bruder Jamie (Dash Mihok, «Die Hollywood-Verschwörung»), sein bester Freund Nick (Nick Kroll) und die hübsche Kate (Kaitlin Doubleday, «Catch Me If You Can»). Zusammen leben sie in Atlanta und haben Probleme mit der heutigen GesellschaftPREVIEWS======================================================The CW 2007/2008: Mehr Innovationen im zweiten Jahr«Veronica Mars» taucht nicht im Programm für die kommende Fernsehsaison auf. Da The CW mit Reality-Serien im vergangenen Jahr den größten Erfolg verbuchen konnte, gibt es 2007/2008 mehr davon. Das Network setzt unter anderem auf «Farmer Wants a Wife» - der amerikanischen Version von «Bauer sucht Frau». Ansonsten gibt es wenig Veränderungen im neuen Jahr.The CW hatte wirklich kein leichtes erstes Jahr hinter sich. Von der Zusammenlegung der Networks The WB und UPN haben sich Warner Bros. und CBS Paramount eigentlich versprochen, die Reichweiten ausbauen zu können - aber es ist eher das Gegenteil eingetreten. Das fünfte Network verlor mit allen Formaten Zuschauer und damit auch Marktanteile. Besonders ärgerlich dürfte aufgestoßen sein, dass selbst Kabelsender oftmals höhere Einschaltquoten hatten. Einzig mit «America's Next Topmodel», «Smallville», Wrestling und den «Gilmore Girls» dürfte die umstrittene Senderchefin Dawn Ostroff zufrieden sein. Ohne «Gilmore Girls» und «7th Heaven» muss der Sender in der Saison 2007/2008 auskommen. Die Einstellung der einstigen Erfolgsserien wurde vor wenigen Wochen beziehungsweise Monaten bekannt. Trotzdem war es vor allem bei den ersten Serie sehr überraschend, während das Ende von «7th Heaven» eigentlich schon mit der zehnten Staffel eingeläutet war und nun erst nach der elften Staffel endgültig Schluss ist.Im Madison Square Garden in New York stellte The CW unter der Leitung von Dawn Ostroff vor über 3.000 Werbekunden, Schwestergesellschaftern und der Presse das Programm für 2007/2008 vor. "Unsere neuen Shows haben die Attitüde, einen Sinn von Humor und sie werden unser Network definieren", sagte Ostroff. „The CW fügt sechs neue Serien zu unserem Programm im Herbst hinzu. Mit bewährten Shows starten wir vier Abende und bereiten einen Block für neue Programme vor, wir werden auch Stabilität in unsere erfolgreichen Donnerstags- und Freitags-Lineups bringen.“Erwartungsgemäß befindet sich «Veronica Mars» nicht im Herbst 2007-Programm. Zwar ist die Serie noch nicht ganz "tot", aber laut Ostroff ist es eher unwahrscheinlich, dass die Serie zurückkehrt. Man werde mit Hauptdarstellerin Kristen Bell und Serienschöpfer Rob Thomas über andere Projekte reden. Endgültig wird die Entscheidung aber erst um den 15. Juni 2007 fallen. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt und das werden die meisten Fans hoffen.«Runaway» sollte The CW gleich zu Beginn der Saison Glanz verleihen, aber stattdessen waren miserable Einschaltquoten die Folge und daraufhin die Absetzung. Dementsprechend befindet sich die Serie nicht mehr im Line-Up, ebenso wie die nach der vierten Staffel beendete UPN-Serie «All of Us». Auch die Einstellung der Comedy-Serie «Reba» stand schon seit längerer Zeit fest.Im Herbst 2007 setzt das Network nun noch mehr auf Reality. Im vergangenen Jahr konnten insbesondere Shows wie «America's Next Topmodel», «Beauty and the Geek» und «Pussycat Doll Presents: The Search for the Next Doll» punkten. Hinzu kommen zur Mid-Season noch «Crowned: The Mother of all Pageants» und «Farmer Wants a Wife» - der amerikanischen Variante von der RTL-Erfolgsshow «Bauer sucht Frau». Daneben gibt es die neue Comedy-Serie «Aliens in America» und die Dramen «Gossip Girl», «Life is Wild» und «Reaper». «Gossip Girl» basiert auf einer erfolgreichen Buchreihe, «Life is Wild» wurde von einer britischen Serie adaptiert und «Reaper» handelt von einem jungen Mann, der Kopfgeldjäger für den Teufel ist.Große Veränderungen gibt es ansonsten im Programm wenig. Der Montag bleibt Comedy-Tag, am Dienstag gibt es zunächst Reality mit «Beauty and the Geek» und danach die neue Serie «Reaper». Am Mittwoch ist zunächst mit «America's Next Topmodel» um 20.00 Uhr unverändert, danach folgt «Gossip Girl». Der Donnerstag und Freitag bleiben wie im Vorjahr, was keine allzu große Überraschung ist. «Smallville» und «Supernatural» schlagen sich trotz großer Konkurrenz donnerstags sehr wacker und am Freitag ist «WWE Smackdown» eine feste Bank. Für den Sonntag sind zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr die neue Video-Show «Online Nation» und das Society-Magazin «CW Now» vorgesehen. Im Anschluss folgt «Life is Wild» und daraufhin die Wiederholung von «America's Next Topmodel». Ein Angriff auf die anderen Networks sieht anders aus. Die fünfte «One Tree Hill»-Staffel startet erst zur Mid-Season, da die Soap oftmals nur enttäuschende Werte trotz starkem Lead-In holte.Verlängert: «America’s Next Top Model», «Beauty and the Geek», «Everybody Hates Chris», «Friday Night Smackdown», «Girlfriends», «One Tree Hill», «Smallville» und «Supernatural».Abgesetzt: «7th Heaven», «All of Us», «Gilmore Girls», «Reba» und «Runaway» und «Veronica Mars» .Neue Formate: «Aliens in America», «Gossip Girl», «Life Is Wild» und «Reaper».In der Comedy-Serie «Aliens in America» geht der 16-jährige Justin Tolchuk (Dan Byrd, «The Hills Have Eyes») in Mendora, Wisconsin, auf die High School. Seine Mutter Franny (Amy Pietz, «Caroline in the City») meint es immer gut mit ihm, sein Vater Gary (Patrick Green, «Kevin Hill») ist ein ehrgeiziger Unternehmer und seine beliebte Schwester Claire (Lindsey Shaw, «Neds ultimativer Schulwahnsinn») bemerkt nicht, wie gut sie aussieht. Als Franny sich für das internationale Schüleraustauschprogramm anmeldet, bildet sie sich ein, einen athletischen, brillanten Teenager zu bekommen, der ihrem Außenseiter-Sohn sofort Coolness beschert. Jedoch bekommen die Tolchuks mit Raja Musharaff (Adhir Kalyan, «Fair City») einen 16-jährigen muslimischen Pakistaner. Trotz der Kultur-Kluft werden Justin und Raja schnell Freunde. «Aliens in America» ist eine Produktion von CBS Paramount Network Television und Warner Bros. Television.Mit «Gossip Girl» wird die gleichnamige Jugendbuchreihe von Cecily von Ziegesar adaptiert, die seit der ersten Ausgabe regelmäßig in die amerikanische Bestsellerliste kommt. Die Serie dreht sich um eine Gruppe Teenagern, die reich und bekannt sind und in New York an der West Side leben. Als Darsteller konnten Penn Badgley («Rache ist sexy»), Chace Crawfrod («Der Pakt - The Covenant»), Blake Lively («Eine für 4»), Leighton Meester («Surface»), Taylor Momsen («Spy Kids 2»), Matthew Settle («Into The West») und der frühere «Melrose Place»-Star Kelly Rutherford verpflichtet werden. Das Fernsehkonzept stammt von «O.C., California»-Erfinder Josh Schwartz, der zusammen mit seiner Kollegin Stephanie Savage, die ebenfalls für «O.C., California» schrieb und prodizierte, den Pilotfilm verfasste. «Gossip Girl» wird von Alloy Entertainment in Zusammenarbeit mit Warner Bros. Television und CBS Paramount Television produziert.In «Reaper» erfährt der 21-jährige Sam (Bret Harrison, «Keine Gnade für Dad»), dass seine Eltern seine Seele vor seiner Geburt an den Teufel verkauft haben. Der Teufel persönlich (Ray Wise, «24») erklärt Sam, dass er sich von nun an als sein Kopfgeldjäger arbeiten muss. Er muss böse Seelen aufstöbern, die geflüchtet sind und sie wieder zur Hölle zurückbringen. Zunächst lehnt er sein bizarres Schicksal ab, aber schnell realisiert er, dass ein Vertragsbruch mit dem Teufel sehr böse Konsequenzen nach sich zieht. Seine Freunde Bert "Sock" Wysocki (Tyler Labine, «Invasion»), Ben (Rick Gonzalez, «Coach Carter») und Josie (Valarie Rae Miller, «Dark Angel») helfen ihm bei seiner neuen Aufgabe. Marc Gordon («Grey's Anatomy») und Kevin Smith («Clerks») produzieren «Reaper» mit ABC Television Studios.Katie Clark, gespielt von Leah Pipes («Clubhouse»), kann ihrem Vater Danny (Brett Cullen, «Friday Night Lights») nicht verzeihen, dass er mit ihrer Familie von New York City nach Südafrika zog. Jeder in der Familie, sogar Katies elfjähriger Bruder Chase (K’sun Ray, «Smith»), Dannys zweite Frau Jo (Judith Hoag, «Armageddon»), der rebellische Teenager Jesse (Andrew St. John, «General Hospital») und die elfjährige Tochter Mia (Mary Matilyn Mouser, «Eloise») ist sicher, dass Danny seinen Verstand verloren hat. Doch seine Gründe nach Südafrika zu gehen sind nicht uninteressant, denn seine verstorbene erste Frau Claire ist im The Blue Antelope aufgewachsen. Nach ein paar Tagen im Camp trifft die Familie auf einen verletzten Löwen und eine Giraffe, denen sie helfen. Außerdem treffen sie auf die Einheimischen Zwillinge Emily, gespielt von Tiffany Mulheron, und Oliver Bank (Calvin Goldspink). Ihr Vater Colin Banks (Jeremy Sheffield) betreibt ein Safaria-Unternehmen für wohlhabende Touristen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten verlieben sich Katie und ihre Familie in die atemberaubende Landschaft. «Life is Wild» ist eine Produktion von Paramount, Warner Bros und All 3 Media. Zu den Produzenten gehören Michael Rauch («Love Monkey»), Charlie Pattinson («Wild at Heart») und George Faber («Skins»). Bryan Gordan («The Office») setzte den Pilotfilm um.PREVIEWS ("fall 2007 sneak peek" wählen)©quotenmeter.de, serienjunkies.de, CBS, FOX, NBC, ABC, theCW
Ash Geschrieben 20. Mai 2007 Geschrieben 20. Mai 2007 Freu mich auf die 3. Staffel Prison Break und die 7. (und letzte) Staffel Scrubs.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden