denharrow Geschrieben 23. Februar 2007 Geschrieben 23. Februar 2007 Und die Spanier machen zur Zeit doch die beste Italo Dance Musik !SOUND
DeeJay DanZaRe Geschrieben 24. Februar 2007 Geschrieben 24. Februar 2007 is das dj manu von feel alright projekt mit provenzano ?
denharrow Geschrieben 24. Februar 2007 Autor Geschrieben 24. Februar 2007 Nein, ist ein rein spanisches Dance Projekt
DeeJay DanZaRe Geschrieben 24. Februar 2007 Geschrieben 24. Februar 2007 Nein, ist ein rein spanisches Dance Projekt Ahsooo klingt trotzdem super
Matador Dj Geschrieben 24. Februar 2007 Geschrieben 24. Februar 2007 is das dj manu von feel alright projekt mit provenzano ? Was du meinst war Manu L.J !
aqualoop Geschrieben 24. Februar 2007 Geschrieben 24. Februar 2007 das ganze um einige bpm weniger und es wäre eine nette nummer, aber so...ist mir viel zu hektisch und mit italo hat das auch nix am hut....einfach nur eurobeatschrott...grusel
denharrow Geschrieben 24. Februar 2007 Autor Geschrieben 24. Februar 2007 Schnell ist das Lied - ja - wenn mir die Eurobeat-Songs von der Geschwindigkeit her nicht gefallen, dann mache ich sie mir einfach etwas langsamer ( funktioniert mit jedem Magix Music Maker o.ä. innerhalb von 10 Sekunden ).Die Tonhöhen bleiben dabei ja erhalten.
aqualoop Geschrieben 24. Februar 2007 Geschrieben 24. Februar 2007 ich frage mich nur, warum die songs von haus aus so schnell sind...kann mir nicht vorstellen, das jemand sowas gerne hört
denharrow Geschrieben 24. Februar 2007 Autor Geschrieben 24. Februar 2007 Die Asiaten ( vor allen Dingen Japaner ) schon...........Nur zu dieser Musik können sie ihren " Para Para Tanz " durchführen ( da gibt es richtige Wettbewerbe ).In Spielautomaten wird diese schnelle Musik auch benötigt ( und gemocht )Deshalb fahren jetzt auch mehr und mehr Amis auf die teilweise 160 BPM ab.
aqualoop Geschrieben 24. Februar 2007 Geschrieben 24. Februar 2007 ja das weiß ich eh alles und das stimmt auch, nur sind wir hier eben in europa und da will das niemand hören.wie gesagt schade, das nur mehr für den ausländischen, in dem fall asiatischen markt produziert wird
denharrow Geschrieben 24. Februar 2007 Autor Geschrieben 24. Februar 2007 Stimmt.In Asien verdienen die Italiener eine Menge Geld.Eurobeat aus Italien ist einzigartig - es gibt keine Konkurrenz.Ehrlich gesagt, würde ich auch die BPM-Zahl erhöhen, wenn ich auf diesem Weg mehrere Tausend Euro verdienen könnte und der Titel zwar in Europa floppt ( von Amerika ganz zu schweigen ), aber in Asien ein Riesenerfolg wird und ich mich sogar in den Charts tummeln kann.Nicht umsonst sind Sandrini, Arduini, Capaldi und Co. jetzt auch auf diesen Zug aufgesprungen.
aqualoop Geschrieben 24. Februar 2007 Geschrieben 24. Februar 2007 ja aber man kann doch zusätzlich noch ab und an auch einen guten italosong produzieren oder??ganz ehrlich...liebe zur musik ist das gar nicht mehr, denn so ein 08/15 eurobeat track ist in paar stunden hingeschustert.kommerz pur...
DeeJay DanZaRe Geschrieben 24. Februar 2007 Geschrieben 24. Februar 2007 Wohin der geschmack halt fliegt weist ;-))Der eine steht auf das der andere auf das =)))
aqualoop Geschrieben 24. Februar 2007 Geschrieben 24. Februar 2007 ja schon, aber es gibt nunmal auch objektive qualitätskriterien!und bei uns gefällt eurobeat den wenigsten...zumindest so, wie er derzeit produziert wird
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden