Zum Inhalt springen

UPC Telekabel kauft Inode


[D4v3|R4v3]

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Verkaufsgerüchte rund um Inode

Die Konsolidierung auf dem österreichischen Telekom-Markt schreitet voran. Der alternative österreichische Anbieter Inode soll verkauft werden. Der Deal soll bereits gestern unter Dach und Fach gebracht worden sein.

Dabei sei von einem Kaufpreis von rund 100 Mio. Euro die Rede, erfuhr die APA aus Branchenkreisen.

Das Inode-Management hat Freitag, 11.00 Uhr, eine unternehmensinterne Sitzung einberufen. Davor wollte eine Unternehmenssprecherin keine Stellungnahme zu den Spekulationen abgeben.

Wer Inode kauft, ist noch nicht bekannt und damit Gegenstand von Spekulationen. UTA/Tele2 und eTel sollen es laut APA nicht sein, auch die Telekom Austria [TA] und T-Mobile Austria haben auf Anfrage entsprechende Kaufabsichten dementiert.

Inode hatte sich seit Monaten auf einen Verkauf vorbereitet. Ursprünglich sollte das Unternehmen an die Börse gebracht werden. Noch im September hatte Inode-Chef Michael Gredenberg die Börsenpläne seines Unternehmens bekräftigt.

Wer kauft Inode?

Aus dem Mutterkonzern von T-Mobile in Bonn, der Deutschen Telekom, war vorerst keine Stellungnahme erhältlich - ebenso wenig von den Mobilfunkanbietern One und Hutchison [Drei], denen ebenfalls Interesse an Inode nachgesagt wurde.

Derzeit gehören den Inode-Gründern Michael Gredenberg und Peter Augustin noch 42,7 Prozent des Unternehmens. Rund 30 Prozent halten die beiden Risikofinanzierer Global Equity Partners [GEP] und Gamma Capital Partners [GCP], die seit einem Jahr an Board sind. Der Rest gehört kleineren Investoren vor allem aus dem Inode-Management.

Inode beschäftigt 300 Mitarbeiter und hatte zum Halbjahr etwa 95.000 Internet-Kunden. Für das Gesamtjahr 2005 hat das Unternehmen zuletzt 53 bis 55 Mio. Euro Umsatz [nach 37 Mio. Euro 2004] vorausgesagt. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen [EBITDA] soll heuer von 1,5 auf 6 Mio. Euro steigen.

hmm ... möcht gern wissen, wie das jetzt weitergeht. Falls sie wirklich von wem gekauft werden hoff ich, dass es für die Endnutzer keine großen (negativen) Umstellungen gibt.

Geschrieben

THX für die Info Dave.

Yep, hoffe auch, dass sich für die Endkunden nix ändert.

inode ist schon eine Erfolgsgeschichte, muss man bewundern.

Greetz,

Gecki

Geschrieben

inode_upc_telekabel_2q_n_o.jpg

© ORF.at

Der Deal ums Kabelfernsehen

Inode steht davor, an UPC Telekabel verkauft zu werden. Damit würde die Nummer zwei von Österreichs Internet-Providern die Nummer drei schlucken. Der Deal soll bereits hinter den Kulissen fixiert sein, wie futurezone.ORF.at aus gut informierten Kreisen erfuhr. Der Hintergrund: Inode bereitet als Konkurrenz zu UPC Kabelfernsehen vor. Während jedoch UPC vor allem in den großen Ballungsräumen wie etwa Wien tätig ist, hat Inode ein österreichweites Netzwerk. Und das benötigt UPC, um weiter wachsen zu können.

UPC bringt sich in Stellung

Die Konkurrenz wird immer geringer.

Die Konsolidierung auf dem österreichischen Telekom-Markt schreitet weiter voran. Der alternative österreichische Internet-Anbieter Inode soll verkauft werden. Hinter den Kulissen könnte der Deal allerdings bereits gelaufen sein bzw. der Verkauf kurz bevorstehen.

Wie futurezone.ORF.at aus gut informierten Kreisen erfahren hat, hat UPC Telekabel nicht nur Interesse an Inode bekundet, sondern das Unernehmen bereits gekauft. Freitagvormittag soll der Deal über die Bühne gegangen sein.

Schweigen wegen Börsennotierung

Eine offizielle Stellungnahme gibt es allerdings nicht. Sie wird erst für Dienstag erwartet, da UPC Telekabel an der Börse notiert ist. In Kreisen ist von einem Kaufpreis von rund 100 Mio. Euro die Rede, wie die APA berichtete.

Zahlreiche Gerüchte

Zuvor hatte es noch zahlreiche Spekulationen gegeben. UTA/Tele2 und eTel waren laut APA-Recherche offiziell nicht interessiert, auch Telekom Austria (TA) und T-Mobile Austria haben auf Anfrage entsprechende Kaufabsichten dementiert.

Aus dem Mutterkonzern von T-Mobile in Bonn, der Deutschen Telekom, war vorerst ebenfalls keine Stellungnahme erhältlich - ebenso wenig von den Mobilfunkanbietern One und Hutchison (Drei), denen ebenfalls Interesse an Inode nachgesagt wurde.

Verkauf statt Börsengang

Inode hatte sich seit Monaten auf einen Verkauf vorbereitet. Ursprünglich sollte das Unternehmen an die Börse gebracht werden. Noch im September hatte Inode-Chef Michael Gredenberg die Börsenpläne seines Unternehmens bekräftigt.

Inode bereitete Kabelfernsehen vor

Hintergrund des Kaufs dürfte das so genannte Triple Play sein, also das Angebot Breitband-Internet, Telefonie und TV.

Inode bereitet seit längerem ein entsprechendes Angebot für Fernsehen via Internet, inklusive Timeshift-Funktion (zeitversetztes Fernsehen) vor.

Ab 2006 wollte Inode österreichweit Fernsehprogramme über das Netz vertreiben und so als Konkurrent zu Kabelnetzbetreibern auftreten - mehr dazu in futurezone.ORF.at.

Telekabel will weiter wachsen

UPC Telekabel hat zwar alle drei Angebote im eigenen Portfolio, ist bei Wachstum und Ausbau allerdings beschränkt. UPC ist vor allem in den großen Ballungsräumen wie etwa Wien und Linz tätig.

Inode hat seine Kunden hingegen österreichweit verteilt und bringt so ein eigenes Netz in die "Ehe" mit. Der neu entstehende Super-Provider bedeutet Konkurrenz für die Telekom, die zwar immer noch Marktführer ist, dadurch aber gehörig unter Zugzwang gesetzt wird.

Irgendwie find ichs "traurig" ... wie Gecki schon gesagt hat, echt ned schlecht, was die gemacht haben. Die sollen ja die Inode-Kunden in Ruhe lassen ...

Geschrieben
oh mann... das kann ja nicht sein...

da bin ich von dem blöden UPC zu Inode gewechselt.. und dann das :(

hahaha ... genau dasselbe ist mir beim handynetzanbieter passiert

bin von t-mobile zu tele.ring gewechselt und die sind wie wir wissen vor einiger zeit von t-mobile gekauft worden *grml*

Geschrieben

wehe das wird so ein mieser verein wie so manch anderer! inode war bis jetzt das beste und wird es immer bleiben! schnell, billig, super support! das hatt eich sonst nie!

sonst muss ich mir ne alternative überlegen..aber hoffe doch die altkunden werden zu den knditionen übernommen..mein vertrag rennt noch bis 1.11.06 *gg*

Geschrieben

nachdem der kauf ja gestern bekannt gegeben worden ist, heißt es jetzt vom inode-gründer, dass sich für bestehend kunden nichts ändern wird

bin ja gespannt wie lange das noch sein wird ... was ich da bis jetzt gelesen hab, was für ein mieser verein upc (chello) ist, wird mir ganz anders :dancingbear:

aber für alle salzburger gäbe es eine alternative:

XLink

von den produkten her so ähnlich wie inode und nicht viel teurer ... werd mal schauen, was sich in den nächsten wochen/monaten bei inode tut ...

ich hätte jedenfalls meine alternative gefunden

Geschrieben

XLINK??? du bist ja wohl gestern abgestürzt?? xlink ist der schlechteste anbieter was gibt! 3 techniker für alle kunden, 2 davon unfähig, der 3te kommt von inode!

also ich kann XLINK niemanden empfehlen, habe selber drauf gezahlt (4 wochen nach dem herstellungstermin ging internet, telefon und fax noch immer nicht, uns wurde gesagt VOIP hat seine tücken, fax würde sowieso noch 6 wochen dauern und peche gehabt..das in ner firma).. ein bekannter hat sagenhafte 4 monate gewartet, dasss es nn funktioniert)..

lasst die finger von dieser unseriösen firma - ihr habt 100 pro mehr probleme als freude damit!

Geschrieben

oh ... sin die so schwach?

von den produkten her siehts nämlich nicht schlecht aus

na dann hoff ich mal, dass bei inode alles so bleibt wie es ist ...

Geschrieben

xlin kist schwach..aja einrichtung ist nur gratis wenn d dich auf 3 jahre verplichtest..wenn du nur 1 jahr sein willst hätt ich für meinen anschluss 223 € blehcen dürfen..

also bei xlink ists noch besser wenn du ein email account hast bei gmx wennste nach deutschland fährst und dir das ausdrucken lässt..geht besser :D :D

es gibt nichts schlimmeres als xlink..vorher wechsle ich auf telekom austria 56 k flat..da weis sich was es wenigstens oft geht *g*

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...