Marcdise Geschrieben 29. August 2005 Geschrieben 29. August 2005 Was gibt es da wichtiges???? was sollte er gut haben??? ICh weis das es zb. gut wäre wenn er einen direcktantrieb hat....aber warum??? wäre es so schlim wenn er denn anderen antreib hat??? könnte ich mir fürs üben auch 2 kaufen ohne...weil sie doch um einiges billiger sind..??? oder wo gibt es welche Guten was auch billig sind ;) ...sorry kenne mich noch nichts aus mit platten...hab bis jetzt nur mit cds aufgelegt....DANKE FÜR EURE HILFE
DJ Vega Geschrieben 29. August 2005 Geschrieben 29. August 2005 uiui, sehr schönes thema.also, erstmal, direktantrieb ist ein muss und selbst dann ist noch nciht garantiert, das er was taugt.eigentlich gibts nur zu sagenTechnics 1210er ist das einzig wahre. mit dem kannst nichts falsch machen. klar gibt es acuh billigere lösungen die eine gute alternative darstellen, aber mit nem technics hast du ausgesorgt, für ewig.gruß Vega
DJF-O-G Geschrieben 29. August 2005 Geschrieben 29. August 2005 Stimmt....vorallem, es gibt sie schon gebraucht ab ca. 300 € ;)Die Babys sind unkaputtbar...und fast jeder hat sie ;)
denharrow Geschrieben 29. August 2005 Geschrieben 29. August 2005 Ich habe den TECHNICS Plattenspieler auch.Er ist nicht billig, aber hält ewig und ist erste Sahne.Damit machst Du garantiert nichts falsch.
Marcdise Geschrieben 29. August 2005 Autor Geschrieben 29. August 2005 ok ja danke werd ich mich mal umschaun ;) boa aber davon 2 zu bekommen wirt net ganz billig =( Und was ist noch wichtig??? was kann alles eingehen??? oder wie oft sollte man die nadel wechseln?? oder werden die platten hin??? sorry ich kenn mich echt nuuuuuuuull damit aus also am besten is ihr sagts ma viel was es darüber zu wissen gibt...oder die wichtigsten sachen... Und echt danke für eure Komments =)
DJ Vega Geschrieben 29. August 2005 Geschrieben 29. August 2005 was bei anderen plattenspielern nach einer weile sein kann ist, dass der plattenteller wackelt, bzw. locker wird. hindert dich nicht am auflegen aber wenns mal härter zur sache geht, springt die nadel.da du ja mit CDs auflegst, nehme ich mal an, dass du weißt, was ein pitch ist. ja, ohne geht natürlich garnichts (lol) tonabnehmersystem ist eigentlich immer dabei, ansonsten würde ich immer ortophon empfehlen. pf, was gibts noch? slipmats sind für gewöhnlich auch immr dabei. mehr weiß ich nich, was ich dir noch sagen könnt.hast noch fragen?gruß Vegaachja, die plattennadel wechselst du, wenn sie nich mehr gut klingt. weiß grad nich mehr, wieoft ich meine wechsel. und platten gehen eigentlich nur kapuut, wenn du über einen längeren zeitraum immer mit der selben stelle scratchst.
Marcdise Geschrieben 29. August 2005 Autor Geschrieben 29. August 2005 ja ok viele dank =) und ja ja so manche sachen weis ich auch =PPP a bissi kenne ich mich auch aus ;) Und wie viele platten sollte ich mir hollen??? also i will net nur 2 oder 3....ich weis nicht reichen so 10-15 mal gut für denn anfang um gut übergänge zu üben??? Und aufs scratchen hab is e net so abgesehen....i will nur das i recht gut damit umgehen kann...sonst werd i eher bei denn Cds bleiben...da hat man mehr drauf ;) also wenn man halt die richtigen Player dazu hat Und danke für die schnellen antworten...
DJ Vega Geschrieben 29. August 2005 Geschrieben 29. August 2005 was hast du denn für cd-spieler, wenn ich fragen darf.und das man mit CDs mehr drauf hat, wage ich (als vinylfetischist) mal zu bezweifeln. (lany wird mir bestimmt recht geben ^^)und wieviel platten du für den anfang brauchst, hängt von dir ab, was du damit machen willst. wobei es eigentlich egal ist. ich hab auch mit 3 angefangen aber das wird so schnell mehr, von dem her ist es egal.gruß Vega
Dj Phil Lany Geschrieben 29. August 2005 Geschrieben 29. August 2005 kann mic hda eigentlich nur den anderen anschliessen...Technics-turntables sind einfach immer noch ganz klar die referenz, nicht wegen der technik (die ist schon längst eingeholt), sondern einfach dadurch, das diese Plattenspieler wirklich hervorragende Qualität und Lebensdauer garantieren!Bist du mehr ein RnB, Hip-Hop etc. Freak, wären die "Vestax" Turnis allerdings auch eine sehr gute Wahl.Grundsätzlich kann ich dir dazu raten, lieber etwas richtiges, qualitativ hochwertiges zu kaufen, bevor du später mit irgendwelchen billig Plattenspielern nur probleme hast.Was das wechseln der Nadeln angeht... also wenn man genau hinhört, kann man erkennen wann eine Nadel reif zum auswechseln ist, grundsätzlich (so mach ich es zumindest), wird eine Nadel allerdings mindestens 1x im Jahr gewechselt, wnen du jeden Tag an den Plattentellern stehst, natürlich auch 2-3x im Jahr...aber wie gesagt - sowas hört man.Und dass man mit CD's mehr drauf hat....wage auch ich (genau wie vega) stark zu bezweifeln... *gg
DJF-O-G Geschrieben 29. August 2005 Geschrieben 29. August 2005 Gugg bei Ebay rein, geh auf Flohmärkte...da gibts die Vinyls teilweise echt billiger....Oder, du willst gleich auf Pro gehen, und machst es wie es ich mache ;)Hab mir Final Scratch von Stanton besorgt. Mit insgesamt 4 Kilo (Laptop und mehreren externen Platten) schleppe ich dir mehr als 100.000e von Songs herum.... ;)FS kostet aber nochmal so gute 800 € ;)Für den Anfang sag ich mal tun es auch 5 bis 8 ;)
Marcdise Geschrieben 30. August 2005 Autor Geschrieben 30. August 2005 naja ..hab keine eigenen cd player arbeite aber sehr oft mit denn Pioneer CDJ-1000...oder denn 800ern...und die können schon ne menge ;) nur sind mir die zu teuer zum kaufen...aber mit dennen hab ich e keine probleme...und ich höre am liebsten...dance..italo...hin und wieder auch ein bisschen härter...also so im groben immer 140 Bpm also wären die techniks die besten für mich??? also die Mk2 oder???Und DANKE für die tollen antworten =)
Gast schurti Geschrieben 30. August 2005 Geschrieben 30. August 2005 jop das ist ein super gerät, selten gibts damit probs! nimm den mk2.. ich habe selber 2 daheim => bin zufrieden!
Gast DeeDee Geschrieben 30. August 2005 Geschrieben 30. August 2005 ich hab auch 2x technics 1200 daheim ! super teile !kauf dir auf jedenfall technics ! gebraucht bei ebay oda so ! vorteil 1 : du hast die besten turntables dies gibt !vorteil 2: sie werden nicht kaputtvorteil 3: wennst keinen bock mehr zum auflegn hast, kannst sie zum selben preis verkaufen wie du sie gekauft hast ! evtl. sogor einen gewinn machen ! ;-)lg didi
andrew_k Geschrieben 30. August 2005 Geschrieben 30. August 2005 Also ich hab mir ja auch mal zwei direktangetriebene Plattenspieler "Numark" im April gekauft. So ein Battle-Set. Ich denke man muss es sich schon gut überlegen ob man das Geld investieren will und da auch dranbleibt.Ich verkaufe mein Set gerade bei ebay weil:- Platten einfach zu teuer sind (auf jeden Fall bei uns) ca. 11 Euro im Store und wenn man da ein wenig dranbleiben will muss man schon tief in die Tasche greifen. Aber warscheinlich sind die im Deutschland und Österreich auch viel billiger...- es bei uns kaum Chancen zum öffentlichen auflegen gibt :(Für mich war es am Schluss einfach zu viel Geld für den Keller...Will dich nicht davon abbringen.. aber es ist doch eine Investition die man sich gut überlegen sollte...Ansonsten muss ich sagen dass auch die Produkte von Numark gut sind...
Marcdise Geschrieben 30. August 2005 Autor Geschrieben 30. August 2005 ja hast recht hab ich mir auch schon gedacht....aber wenn einer 300 euro kostet...dann brauch i 2...na suuuuuubbi ;) zum glück nuuuuuuur 600 euro zirka...dann noch platten ;) hehe...zum glück alles so billig ;) aber ich werde mich mal umschaun danach ;) mal schaun was ich so finde...danke auf jeden fall dafür =)
ShadowMP Geschrieben 30. August 2005 Geschrieben 30. August 2005 Tja da haste halt einmal ne etwas größere Investition und dann lange Zeit Ruhe. :-)Ich hab es hinterher bereut einen billigeren TT von Lenco (dem Technics nachempfunden) genommen zu haben.Der ist zwar soweit nich schlecht, aber war schon nach ca. 6 Monaten das erste Mal kaputt.....der Antrieb hin, nix drehte sich mehr.Gott sei Dank hatte ich ja noch Garantie, aber wer weiß ob das auch noch beim nächsten Mal der Fall ist.Sollte ich mir dann einen neuen holen müssen wird es sicher der Technics sein.
DJF-O-G Geschrieben 30. August 2005 Geschrieben 30. August 2005 Also ich hab mir ja auch mal zwei direktangetriebene Plattenspieler "Numark" im April gekauft. So ein Battle-Set. Ich denke man muss es sich schon gut überlegen ob man das Geld investieren will und da auch dranbleibt.Ich verkaufe mein Set gerade bei ebay weil:- Platten einfach zu teuer sind (auf jeden Fall bei uns) ca. 11 Euro im Store und wenn man da ein wenig dranbleiben will muss man schon tief in die Tasche greifen. Aber warscheinlich sind die im Deutschland und Österreich auch viel billiger...- es bei uns kaum Chancen zum öffentlichen auflegen gibt :(Für mich war es am Schluss einfach zu viel Geld für den Keller...Will dich nicht davon abbringen.. aber es ist doch eine Investition die man sich gut überlegen sollte...Ansonsten muss ich sagen dass auch die Produkte von Numark gut sind... Naja, sobald du bemustert wirst, kostet es dich evtl. eine Pool gebühr ;)Ich selbst hab auch mal einen Durchhänger gehabt, wo ich zumindest ein paar Producersachen (U.a. meinen Mac G4) verkauft habe....Tja, dann war ich wieder solo, und hatte wieder jede Menge Platz für meine "Spielsachen"...Musik bzw. DJing ist eine Droge, die ich brauche, ohne sie geht es nichtmehr....Platten kosten im Schnitt sag ich mal 6 €....und hier kannste auch nicht überall auflegen, nur es ist für mich ein Hobby und nicht mehr....(Genauso wie Digi-Photographie....aber das ich ne EOS 20D und 8 Objektive, 2 L-Objektive und mehrere Blitze und Filter besitze ist ein anderes Thema!).Ich hab aber immerhin noch Final Scratch...die Investition lohnte sich auch, da ich mir die Platten halt auch von Freunden ausleihen kann, eindigitalisieren kann und dann wiederrum mit dem echten "Vinylfeeling" abspielen kann.....
DJ Vega Geschrieben 30. August 2005 Geschrieben 30. August 2005 ich möchte echt wissen, wo die platten IM SCHNITT 6 euro kosten. jab ich noch nie gesehen.und andi, in deutschland (zumindest in stuttgart) kosten die platten auch immer so 10/1 eurojaja, djing ist ne droge und ich komm nicht von ihr los ^^gruß Vega
noiZe:dj Geschrieben 31. August 2005 Geschrieben 31. August 2005 10/11 € ist mal ziemlich übertrieben. Gut, ich kaufe meine Platten auch nur noch online, da kosten Deutschland-Realeases im Schnitt wirklich nur 6-7 € und Importe 8-9 €. Und die Versandkosten sind nicht der Rede wert (um die 3 €) bzw. ab ca. 30 Euro Bestellwert meist eh nicht mehr da. Lohnt sich also meist schon ab 1-2 Platten zu bestellen.Seit MidTown bei uns dicht gemacht gibts bei uns auch keinen guten Plattenladen mehr in der Umgebung, daher sind diverse Onlinestores erste Wahl.
DJ Vega Geschrieben 31. August 2005 Geschrieben 31. August 2005 10/11 € ist mal ziemlich übertrieben. Gut, ich kaufe meine Platten auch nur noch online, da kosten Deutschland-Realeases im Schnitt wirklich nur 6-7 € und Importe 8-9 €. Und die Versandkosten sind nicht der Rede wert (um die 3 €) bzw. ab ca. 30 Euro Bestellwert meist eh nicht mehr da. Lohnt sich also meist schon ab 1-2 Platten zu bestellen. jup, das stimmt alles. aber im schnitt 6 euro würde ja bedeuten, dass manche 4/5 euro kosten und manche so 7/8 euro. und ne neue platte für 5 euro, naja...das hat mich halt stutzig gemacht.und 10/11 euro sind überteuert. das sagt auch jeder, der in den plattenladen kommt, aber es ist nurmal der einzige, der ncoh ein paar Trance/dance sachen hat.gruß Vega
noiZe:dj Geschrieben 31. August 2005 Geschrieben 31. August 2005 Wie gesagt, einfach online bestellen. Gibt reichlich Shops und es lohnt sich echt schon ab 1-2 Platten. :)
DJF-O-G Geschrieben 31. August 2005 Geschrieben 31. August 2005 ich möchte echt wissen, wo die platten IM SCHNITT 6 euro kosten. jab ich noch nie gesehen.und andi, in deutschland (zumindest in stuttgart) kosten die platten auch immer so 10/1 eurojaja, djing ist ne droge und ich komm nicht von ihr los ^^gruß Vega Mich kommts im Schnitt immer auf 6 €...da ich auch viele Sachen bestelle, die mir in der Sammlung fehlen, mir aber nie 6 € wert waren, aber für 1 € kauf ich die gerne ;)und wenn...dann gibts nur den Shop von Dance All Day...alias DJShop.de...ist ca. 40km von mir entfernt, und da kannste auch abholen (Da ich ja eh alle 2 Wochen in TS bin, wegen anderen Sachen..)
denharrow Geschrieben 31. August 2005 Geschrieben 31. August 2005 Die billigsten Importscheiben ( Italo ) gibt es immer noch bei Zyx.Einfach eine e-mail an musicga@zyx.de ( Frank Theiss ) schreiben, eine Importliste mit den gewünschten Scheiben dranhängen und die Zahlungsweise abklären.Zyx Italien sammelt die Platten dann zusammen und schickt sie an die Zyx Importabteilung in Deutschland.Habe immer 6 Euro pro Platte bezahlt und pauschal 5 Euro für die Versandkosten. Billiger gehts nicht.Innerhalb von 14 Tagen habe ich mein Paket in der Regel bekommen, einmal sogar nach 4 Tagen !
Gast schurti Geschrieben 1. September 2005 Geschrieben 1. September 2005 @fog: seit wann gibts bei djshop traunstein wieder lagerverkauf? habe vor ca. 2 wochen nen djshop mitarbeiter, den ich eben von den faun zeiten noch gut kenne getroffen, der seit kurzem bei djshop weg ist und er meinte das gibts nicht mehr! as ich weiss gibts kein lagerabverkauf mehr in traunstein! war früher selber oft mit draussen!!!
andrew_k Geschrieben 1. September 2005 Geschrieben 1. September 2005 bei uns kosten die Scheiben im Online-Shop sogar fast so viel wie im Store...Und der gröste Witz.. damals die neue Scheibe von Antoine (all we need) das ja in der Schweiz produziert wurde.... Schweiz: 11 Eurowebrecords.com: 4 oder 5 Euro...ist ja ein Witz! Das Problem ist halt einfach dass der ganze Zoll usw... dazu kommt..Na ja.. ab morgen hab ich eh keine Plattenspieler mehr...Das Plus ist halt schon dass es verdammt viele geile Platten gibt.. und die kriegt man nicht auf CD oder im Netz... schade dass die Labels nicht mehr mit mp3 machen...dann wäre es nämlich billiger und die qualität sowieso besser...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden