Zum Inhalt springen

Das Ende für Borussia Dortmund?


Rabbit

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

" mich regt auf das es schon seit einer woche feststeht und jetzt diese fakeveranstalutng betreiben wird. die sitzen da herum und trinken kafe.

in einer stunde wird dann aber endlich tackeles geredet und die feststehende insolwenz bekündet."

bitte lass das nur ein schlechter scherz sein :rockdahouse:
Geschrieben

naja die Inseider können viel reden wenn der tag lang ist aber mal seehn was dabei rauskommen wird

Geschrieben

Verhaltener Optimismus in Düsseldorf

[14.03.] Seit kurz vor 11 Uhr tagen die Gesellschafter des Molsiris-Fonds in Düsseldorf und beraten den BVB-Antrag auf Teilrückkauf des Westfalenstadions. Wie zu erfahren war, sei die Stimmung im mit etwa 150 Personen besetzten Saal nach der Rede von Wirtschaftsprüfer Rölfs positiver gegenüber dem BVB. Ein Teilnehmer, der um 11.30 Uhr die Versammlung verließ, erklärte: "Das Sanierungskonzept wird wohl durchgehen. Ich habe vorab mit Ja gestimmt." Bis zur Abstimmung ist es noch ein weiter Weg. In Kürze spricht Geschäftsführer Watzke, daran anschließend sind elf weitere Wortbeiträge vorgemerkt.

Quelle: www.borussia-dortmund.de

Geschrieben
es ist jetzt bald 15 Uhr und die sagen immer noch nichts! ob das jetzt ein gutes oder schlechtes zeichen ist ?...boah will langsam mal bescheid wissen

ich auch. Sind wohl noch einige Leute da, die überzeugt werden müssen.

Man, hoffentlich klappt das

Geschrieben

Borussia Dortmund ist vorerst gerettet - rund 94 Prozent stimmen dem Sanierungskonzept zu

Düsseldorf (dpa) - Viele Wortmeldungen verzögerten zunächst die Abstimmung. Doch dann Erleichterung: 94 Prozent der Anteilseigner des Stadionfonds Molsiris stimmten dem Sanierungskonzept von Borussia Dortmund zu.

827738,h=300,pd=1,w=400.jpg

Ein Gesellschafter präsentiert sein Abstimmungsgerät.

Die Abstimmung über eine Annahme des Sanierungskonzeptes für den Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund durch die außerordentliche Versammlung der Anteilseigner des Stadionfonds Molsiris hatte sich zunächst verzögert.

Grund dafür waren zahlreiche Wortmeldungen der Eigner bei dem Treffen am Düsseldorfer Flughafen. Bei einer Ablehnung der vom BVB beantragten Maßnahmen durch die Haupteigentümer des Dortmunder Westfalenstadions hätte dem einzigen börsennotierten Bundesligisten die Insolvenz gedroht. Zu Beginn der Versammlung hatte der Sanierungsbeauftragte des Dortmunder Traditionsvereins, der Wirtschaftsprüfer Jochen Röhlfs, das Konzept zur Konsoliderung des hoch verschuldeten Clubs vorgestellt. Dabei konnte er auch eine positive Nachricht vortragen: Für den Ausbau des Westfalenstadions zum Standort für die Weltmeisterschaft 2006 hat die Borussia einen Finanzier gefunden. Für eine Unterstützung in prekärer Lage warb auch BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke.

Am Anfang der Versammlung waren die zur Beschlussfähigkeit notwendigen 15 Prozent der Anteile vertreten, teilte Sprecherin Karolina Müller von der Commerzleasing und Immobilien AG mit. Zu den Maßnahmen gehört der angestrebte Teilrückkauf der WM-Arena durch die Borussia und eine Stundung der Mietzahlungen für die Jahre 2005 und 2006.

Quelle:

gmx.at

Geschrieben

doch doch es wird helfen ich denke mal für den rest des jahres können die erst mal durchatmen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...