
Riddick
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
13 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Leistungen von Riddick

GFU Küken (1/10)
0
Reputation in der Community
-
Insolvenz ist ja im Prinzip nichts anderes als eine Zahlungsunfähgikeit, sprich deine Firma kann ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen. Auch wenns jetzt Sanierungsmaßnahmen geben sollte, ist so eine Firma gefährdet, in naher Zukunft Konkurs anzumelden. Ich weiß jetzt nicht wie groß die Firma ist, wieviel Mitarbeiter sie hat, ob sie für so einen Fall genügend Rücklagen gebildet haben .... aber nachdem was du hier geschrieben hast, sieht es nicht so aus, als würde ein Stundung deines Gehaltes Sinn machen. Es gibt sicher genug Gläubige (Banken, Lieferanten etc.), denen deine Firma mehr Geld schuldet als dir, d.h. die werden auch dementsprechend behandelt. Ich will dir nicht sagen, was du tun sollst, aber ich kann dir schreiben, wie ich mich verhalten würde (nach den Informationen, die du hier geschrieben hast): Würd auf mein Gehalt beharren, und mir schleunigst nach neuer Arbeit umsehen .... denn dort wirds keine große Zukunft geben. Mehr Geld = weniger Ausgaben, weniger Ausgaben = weniger Personal.
-
Ich frag nur weil die Bollwerk Compilation früher ja von Balloon gemacht wurde, und jetzt eben nicht mehr.
-
Wer hat die CD zusammengestellt, wenn ich fragen darf? (mein jetzt nicht "wir Bollwerk-DJs haben ....", sondern den der für sich für das Produkt verantwortlich zeigt?
-
wieviel bekommt eigentlich ein künstler.....
Riddick antwortete auf Mon_Gigi's Thema in Musik-News & Charts
Doch, denke ich schon. Weil es eben ein großer Unterschied ist, ob du einen Remix für einen Titel machst, von dem dann 150 Stück in Österreich verkauft werden, oder ob es eine Platte ist, die sich tausendfach in ganz Europa verkauft. Mit letzterer erreichst du nämlich eine weitaus größere Anzahl jener Leute, die im Musikbiz tätig sind ... angefangen von Djs, die sich die Platte kaufen (oder bemustert bekommen) bishin zu Labels und anderen Musikproduzenten, die potenzielle Remix-Auftraggeber sind. Eine Floorfilla Platte halten eben viel mehr Menschen in ihren Händen ("aha, da ist ein DJ Delta Remix drauf ...") als zB eine Ösi-Produktion die nur in Österreich veröffentlicht wird (und die im Ausland keiner kennt). Ein weiterer Grund, der dafür ist spricht, ist jener, dass du eben jemanden kennst, der in der Dance-Szene erfolgreich ist, was für dich ein Schritt nach ober in deiner Karriereleiter ist. -
wieviel bekommt eigentlich ein künstler.....
Riddick antwortete auf Mon_Gigi's Thema in Musik-News & Charts
Ich habe meine Antwort von gestern auf "kleine" Künstler bezogen. Bei namhaften Interpreten, bzw. bei sehr erfolgreichen Compilations können die %-sätze usw. natürlich stark variieren. Auch nicht selten wird ein Vorschuss ausbezahlt, außerdem gehts da auch oft um Politik: zB Konkurrenz hat ein ähnliches Produkt, und die Plattenfirma versucht, sich durch Verträge so zu versichern, dass dieser Track auf der anderen Compilation nicht veröffentlicht werden darf: damit man zum Beispiel damit werben kann "die neue Nu Pagadi Single, exklusiv auf dieser Compilation ..." Nun zu deiner Frage wegen den Remixern: Hier muss man natürlich auch unterscheiden aus welchem Motiv der Auftrag an den jeweiligen Remixer geht. Wenn ich zB einen Interpreten pushen möchte, indem ich einen Gigi d'Agostino Remix in Auftrag gebe, dann erwarte ich mir dadurch höhere Verkauszahlen bzw. einen enormen Werbeeffekt für meinen Interpreten. Ein anderes Motiv wäre aber zB, wenn DJ E-Maxx einen Marc Korn Remix auf seiner Single veröffentlich, und im Gegenzug für die nächste Marc Korn Produktion einen Remix anfertig. Solche "Diensleistungen" ergeben sich einfach im Laufe einer Zusammenarbeit oder Freundschaft, und man kann sich gegenseitig unterstützen. Grundsätzlich unterscheide ich 3 Formen von Remixaufträgen: 1) Gage (das ist die Variante, die dem Remix sicher am liebsten ist ;) ) Remixer bekommt den Auftrag, und das Geld bekommt wenn er seinen Mix abliefert. 2) Beteiligung Remixer bekommt zB 15% der eingehenden Lizenzen aus dem Singleverkauf. Diese Variante ist eher riskant für den Remixer, da a) er erstens nicht 100%ig sicher sein kann, dass ihm die richtigen Verkaufszahlen genannt wurden. b) wenn nichts vertraglich vereinbart wurde, schnell mal die Streitereien kommen können: "Waren es jetzt 10% oder 15%?" Wenn zB die Single im Juli 05 rauskommt, kommt die Abrechnung ja erst im März 06, da kann man schon mal vergessen, was man genau ausgemacht hat. c) es leicht passieren kann, dass zB nur 200 Platten verkauft wurden. Wenn der Interpret dann auch noch einen Bandübenaahmevertrag hat, bei dem er selbst nur 16% der Lizenzen bekommt, kann man sich ja ungefähr ausrechnen, dass der Remixer dann ziemlich durch die Finger schaut ... (200*2,5*16% = 80, davon 15% Anteil vom Remixer, d.h. er verdient heiße 12 Euro dafür, dass er tage- oder wochenlang am Remix gearbeitet hat). 3) Gratis Remix Wird häufig so gehandhabt: Ich mach einen Remix für dich, du einen für mich. Oder es sind einfach junge und unbekannte Remixer, die sich freuen ihren Remix auf einer Vinyl zu finden. Eine weitere Möglichkeit wäre, dass zB Floofilla zu Marc Korn sagt: "Kannst einen Remix machen, wenn er gut ist, kommt er drauf. Du bekommst aber nichts dafür." Marc Korn würde den Remix aber gratis machen, weil er weiß, dass Floorfilla tausende von Maxis verkauft und das für ihn eine gute Werbung wäre (in weiterer Folge würde er mit weiteren Remix-Aufträgen rechnen). -
wieviel bekommt eigentlich ein künstler.....
Riddick antwortete auf Mon_Gigi's Thema in Musik-News & Charts
Die Plattenfirma rechnet mit den jeweiligen Labels ab, bei denen der Künstler unter Vertrag ist. Davon bekommt der Künstler dann seinen jeweiligen Anteil. Nehmen wir an, du hast kein Label und machst den Compilation Deal direkt mit der Plattenfirma. Dann läuft es so ab: Es gibt einen sogenannten PPD (das ist der Preis zu dem die Plattenfirma ein Exemplar verkauft), ich rechne mal alles mit geraden Zahlen durch: PPD = 15 Euro Je nach Verhandeln, bzw. wie wertvoll der Track für die Compilation ist, bekommst du Royalties ausbezahlt, nehmen wir an 20% Dann ist auch noch entscheidend, wieviel Tracks drauf sind, und ob es "deductions" gibt, zB Abzüge für Verpackung, Werbung usw. Wenn dann 18 Tracks drauf sind, ergibt sich folgende Rechnung: 15 Euro / 18 Tracks = 0,83 davon deine 20% = 0,16 Wenn jetzt von der CD 2000 Exemplare verkauft werden, verdienst du: 2000 x 0,16 = 333,33 Euro (netto) Du bekommst dann eine Lizenzabrechnung die jeweils halbjährlich + 90 Tage kommt. (also am 31.03. und am 30.09.) Ausbezahlt wird in der Regel nicht alles, da Reserven gebildet werden (für Retourwaren usw.) Also ziehen wir von dem Betrag noch mal 10% ab = 300 Euro Bei der darauffolgenden Abrechnung werden diese Reserven aber wieder aufgelöst. Bist du aber bei einem Label oder Verlag unter Vertrag kümmern die sich um solche Sachen, dafür bekommst du im Endeffekt halt weniger ausbezahlt: Üblicherweise 50%. Unabhängig davon bekommst du aber auch noch Tantiemen (AKM, Gema, usw. halt von den Ländern wo die CD veröffentlicht wird), wenn du der Urheber bist, und deine Produktionen auch angemeldet hast. -
Sehr interessantes Thema. Das hab ich mir (früher) auch desöfteren gefragt. Hab das selber in Vergangenheit auch ein paar mal erlebt, dass man zb für eine gute Freundin alles macht, wenn es ihr schlecht geht (wie in dem Thread erwähnt, wenn sie zb Probleme mit ihrem "Arschloch"-Freund hat usw.), und sobald sie dann solo ist bekommt man den Spruch "Du bist echt ein guter Freund, mit dir kann man über alles reden" usw. zu hören. Aber wenn man darüber nachdenkt, ist das doch mehr als logisch. Man braucht ja nur umgekehrt zu denken: Wenn ich eine Beziehung habe, die nicht so toll läuft, und ich mit einer guten Freundin darüber reden will, dann denk ich nicht 1 Sekunde daran, dass ich mich mit derjenigen was vorstellen könnte. Und schon gar nicht denk ich daran, ob sie jetzt eventuell von mir was will, denn es geht ja in dem Moment um MEIN Problem, das ich mir einfach von der Seele reden will, und nicht um sie. Die Beziehung zu dieser "guten" Freundin beruht ja in dem Moment auf rein freundschaftlicher Basis... Zu deinem Problem (wenn du schreibst, dass dich Frauen wie den "lieben Jungen" behandeln): Weiß nicht in welcher Altersklasse deine Mädels so sind, aber schätz mal so um 18-20? Natürlich kann man nicht alle um einen Kamm scheren, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Frauen in dem Alter einen Mann wollen, und keinen Jungen. Wenn du bei denen punkten willst, dann solltest du dich auch wie ein Mann verhalten, so blöd wie es klingt. (Soll nicht heißen, dass du dich jetzt deswegen wie ein Arschloch aufführen musst, aber vielleicht weißt du wie ich das meine.) Ich kann dir das vielleicht anhand eines Beispiels näher bringen: Mir ist vor ca 1 Jahr ein Mädl (21 Jahre alt) nachgerannt, aber so richtig... obwohl ich eigentlich gar nichts gemacht habe. Hab ihr halt anscheinend gefallen. Wir haben uns dann auch mal getroffen, aber es kam immer alles von ihrer Seite aus (sie hat angerufen, sie hat SMS geschrieben usw.), ich hab kein einziges Mal den Kontakt gesucht, bzw. auch nie zurückgerufen wenn sie mich mal nicht erreicht hat. Trotzdem kamen ständig SMS in den sie mir geschrieben hat, wie toll sie mich findet usw., obwohl ich mich zu dem Zeitpunkt zugegenenermaßen auch wie ein "Arschloch" verhalten habe. Hab ihr dann auch zu verstehen gegen, dass ich nichts von ihr will (was sie vermutlich auch verletzt hat), eben aus folgenden Gründen: 1) Sie hat sich verhalten wie ein 16jähriges Mädchen, und nicht wie eine Frau. 2) Nur ein guter Zuhörer zu sein ist nicht ausreichend um auf jemanden beziehungsmäßig interessant zu sein. Man muss auch selber was zu sagen haben. 3) 10 SMS pro Tag zu erhalten (und das über einige Wochen hinweg) ist schlicht und ergreifend nervig. Ich kann dir nur raten, es nicht zu persönlich zu nehmen, wenn du wieder mal als guter Freund abgestempelt wirst. Meist ist es doch so, dass man sich in eine verguckt, und wenn man sich nicht allzusehr reinsteigert, dann schmerzt es auch nicht, wenn daraus nichts wird .. wenige Zeit später lernt man ja wieder jemanden kennen, den man gerne hat. Lass dich nicht zu sehr von den Problemen anderer mitreißen ... natürlich, wenn das deine beste Freundin ist, die du schon seit dem Kindergarten kennst ist das was anderes. Für solche Freunde sollte man immer Zeit haben, aber von denen will man ja auch keine Beziehung. Aber für Mädls die du seit einem halben Jahr kennst, oder erst vor kurzem kennengelernt hast, brauchst du dir nicht den Arsch aufzureißen. Siehst ja eh was der Dank dabei ist ... Ich kann dich nur allzu gut verstehen, da ich vor Jahren die gleiche Frage gestellt habe. Natürlich gibts kein Rezept, oder einen Trick, wie man eine Freundin bekommt, da ja jede Frau ein Unikat ist (zum Glück). Aber ich hab das in Vergangenheit immer so gemacht, und damit hats ganz gut geklappt: Wenn ich eine Frau kennengelernt habe (zb in der Disco) und wir die Handy-Nummern ausgetauscht haben, dann hab ich sie nicht angerufen, sondern gewartet bis sie sich meldet. Damit kann ich zumindest spekulieren, dass sie an mir interessiert ist, und nicht nur lediglich ihren Bekanntschaftskreis erweitern will. Unterhalt mich dann in der Disco auch nur kurz mit ihr, und dann wieder mit anderen Frauen. Wenn man ein wenig im Mittelpunkt steht, wirkt man gleich anders auf das andere Geschlecht, als wenn man ruhig in ner Ecke rumsteht. Im Optimalfall hat sie dann noch ne unattraktivere Freundin dabei, dann passts perfekt. Denn wenn es passt, geh ich dann mit ihrer Freundin auf nen Kaffee, und somit wird sie eifersüchtigt und denkt sich: "Warum nicht mit mir?" Glaub' die meisten Frauen wollen nicht jemanden, der alles für sie tut, und zu allem ja sagt, sondern einen selbstständigen Mann mit gesundem Selbstvertrauen. Das ganze hat meiner Meinung nach gar nicht unbedingt viel mit "Arschloch sein", Oberflächlikeit oder "Ich versteh die Frauen nicht" zu tun, jeder ist so wie er ist ... Aber wenn man verliebt ist, verhält man sich recht eigenartig / und da wirst du mir Recht geben. ;) Also, nicht alles so ernst nehmen, sondern ein wenig lockerer an die ganze Sache ran gehen, dann wird das schon. Denk' mal an erster Linie an dich, und nicht an die anderen. Ist ja dein Leben.
-
Dancefloor Rockaz - Attention (89ers Remix!)
Riddick antwortete auf el_real's Thema in Dance & Hands Up
Mir gefällt der Club Mix wesentlich besser, als der 89ers Remix. Liegt sicher auch daran, dass ich das 89ers-Sample schon nicht mehr hören kann ... das war in den ersten 2 Tracks noch passend, aber jetzt ist das schon so ausgelutscht. Club Mix: 09/10 Jens O. vs. 89ers Remix: 04/10 -
Also, anhand der Hörproben gefällt mir Il Destino noch nicht wirklich ... aber vielleicht hör ichs ja mal in voller Länge in der Disco. Kaufen würd ich's mir aber nicht, Bewertung: 04/10
-
Alles Gute zum Geburtstag! Und viel Spaß nächste Woche beim Feiern!
-
Vielen Dank für die nette Begrüßung! Hab bis jetzt ja nur positives vom Forum gehört, daher dachte ich, ich registrier mich mal .... leider hab ich in der Firma nicht soviel Zeit zum schreiben, aber les mir gern die Beiträge hier durch. so long, riddick