Zum Inhalt springen

Supertraxx

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Supertraxx

  1. Supertraxx

    Bester Sequencer?

    Hi, alles halb so schlimm - ich habe nur eine etwas andere Sichtweise der Dinge. Man kann einfach nicht schlechten Sound aufs Equipment schieben. Sounds setzen sich immer aus mehreren Komponenten zusammen und man muss sie auch tiefgründiger beurteilen. Ein gutes Beispiel ist dafür die V-Station: Im allgemeinen haben die Novation Produkte (auch die K-Station) keinen guten Ruf, es wird immer von einem "dünnen, wenig durchsetzungsfähigen" Grundsound gesprochen. Ich persönlich bin da total anderer Meinung: der Sound mag nicht die Kraft haben wie der eines Virus', aber im Mix macht die V-Station eine geniale Figur! Ich benutze das Plugin sehr gerne, z.B. für etwas leisere Basslines oder auch, um Leadsounds zu doppeln. Es gibt Anwendungsgebiete, wo die V-Station mir besser ins Konzept paßt als der Virus oder NL3. Es ist meiner Meinung nach wichtig, dass man sich nicht von anderen beeinflussen läßt in der Wahl seiner Tools und Instrumente. Gut gemeinte Ratschläge sind sehr wichtig, aber wenn 1000 Leute sagen, dass Reason nichts taugt, dann kannst du davon ausgehen, dass 990 es nur sagen, weil sie es von anderen gehört haben oder das Tool nicht für seriös einstufen (übrigens hat Fruity Loops das gleiche Problem). Reason gilt für viele als Spielzeug - seltsamerweise aber weitesgehend nur im Hobbylager. Ich kenne sehr viele Profis, die Reason über alles lieben - gerade unterwegs auf dem Notebook oder als All-In-One Tool, um schnell und unkompliziert und ohne großen technischen Overhead Ideen festzuhalten. Ich kann nur immer wieder sagen, dass Reason weitaus besser ist als der Ruf, checkt mal diesen Demosong: http://www.propellerheads.se/products/reas...Realization.mp3 Der liegt bei Reason 2.0 (wenn ich mich richtig erinnere...) auch als Reason File bei, d.h. jeder kann ihn reinladen und sich anschauen, wie er gemacht wurde. Du wirst sehen, dass der Leadsound (der sich qualitativ nicht von irgendwelchen anderen hochwertigen Produktionen unterscheidet) komplett aus den Reason Synths kommt (ich glaube Subtractor, keine Samples!!!). Ich persönlich habe daran nichts auszusetzen. Des weiteren darf man nicht vergessen, dass auch der Mix im Reason erstellt wurde: wenn man die Einzelspuren über ein vernünftiges Pult schickt oder extern mit guten Plugins abmischt, sind wir nicht mehr bei 75% Soundqualität, sondern bei 95% - jede Wette! Ach ja - und gemastered ist der Song auch nicht, das bringt dann die letzten Prozente. Wir haben heute Vocalaufnahmen, deshalb komme ich jetzt nicht dazu, aber ich werde in den kommenden Tagen mal einen dicken Leadsound mit dem Malström programmieren und dann eine Sequenz als Reason Song und MP3 zur Verfügung stellen, um auch die letzten Zweifel auszuräumen. Überhaupt bin ich der Meinung, dass weniger Mittel die Kreativität förden. Wenn ich musikalische Ideen festhalte, dann habe ich im Studio immer einen Haufen Ballast: ich muss erst einmal irgendwelche Routings einstellen, mein Digitalpult (Mackie d8b) hochfahren und initialisieren, die Kabel aus der Patchbay ziehen bzw. die Effekte abschalten und irgendwie sind selbst die einfachsten Elemente wie z.B. der Lautstärkeregler sehr weit vom Keyboard und Sequencer entfernt, was einfach nervig ist. Ich habe daraus gelernt und setze mich seit einiger Zeit nur noch mit meinem Powerbook und einem Oxygen8 Keyboard auf den Balkon und kann mich ganz befreit mit wenig Technik aus das Wesentliche konzentrieren. Früher habe ich die Ideen mit Reason fest gehalten, mittlerweile mache ich das aber mit Logic Pro, weil ich mir dann die Konvertiererei erspare (der Sequencer von Reason ist halt sehr beschränkt im Vergleich zu Logic/Cubase und bietet auch keinen vernünftigen Export). Letztendlich zählt eh nur die Kreativität, nichts anderes. Ich mußte letztens selbst schmunzeln, als ich das Oomph (werden die so geschrieben?) Interview in der Keys gelesen habe: die Jungs basteln ihre Songs selbst auf irgendwelchen Uralt Yamaha Promix01 Pulten, die es bei ebay für 400 oder 500 eur zu kaufen gibt und verkaufen unendlich viel Platten - im Gegensatz dazu schickt ein Major eine Rockband per Business Class nach New York, um dort bei Classic Sound (http://www.classicsound.com) ein Mastering vornehmen zu lassen, was unterm Strich um die 30.000 EUR kostet und das Projekt wird zum Flop. Krank, oder? Was ich damit sagen will: laßt euch nicht einreden, dass man mit irgendwelchen Tools nicht vernünftig arbeiten könnte, das ist Unsinn. Benutzt das Programm, mit dem ihr am besten zurecht kommt, egal ob es Fruity, Reason, Music Maker, Cubase, Logic oder sonst was ist. Laßt euren Ideen freien Lauf und macht Musik, das ist wirklich wichtig. Lieber Nachtfalke, bitte nimm mir das nicht krumm, wenn ich dir unterstelle, dass du dich nicht richtig auskennst, aber deine Pauschalaussagen zu Reason sind einfach nicht richtig, da die Praxis das Gegenteil beweist. Falls du dich angegriffen gefühlt hast, möchte ich mich hiermit bei dir entschuldigen - das war nicht böse gemeint von mir, aber ich ich mußte Reason in diesem Fall einfach in Schutz nehmen. ;) Wie dem auch sei - ich wünsche mir viele Meinungen und angeregte Diskussionen über Equipment aber nie das wichtigste vergessen: Musik machen! Ich wünsche euch allen allzeit dicke Beats!
  2. Supertraxx

    Bester Sequencer?

    Lieber Nachtfalke, ich mache seit 15 Jahren professionell Musik im Dance & Trance Bereich, habe ca. 1.5 Mio Platten verkauft und hier im Studio so einiges herumstehen, was die meisten nur aus Prospekten kennen. Mein VA Lieblingssynthesizer ist der Virus C, knapp gefolgt vom Nordlead 3 (ich habe noch die ganze Bude voll mit EMU/Roland Romplern und auch alten analogen Synthesizern wie Minimoog Model D, 4 Stück TB-303, MC-202, SH-101) - an Software habe ich NI Komplete 2, die V-Station, Logic Pro (inkl. dem Hammersynth ES-2), Reason, Live 3, Virus Powercore. Ich denke, dass ich genug Vergleichsmöglichkeiten habe und schon aufgrund meiner Erfahrung weiss, wovon ich spreche. Es mag sein, dass du mit Reason nicht umgehen kannst, aber Reason ist _definitiv_nicht_ schlecht. Was mich noch interessiert, du hast geschrieben: "Ich kenn natürlich keine vollen Algorythmen, aber ich hab zumindest eine Ahnung, wie die Syntheseverfahren, wie z.B. das Subtraktive beim Subtraktor in der Theorie funktionieren." Dann erkläre mir bitte einmal, warum der Subtractor schlechter klingt als dein Lieblings VSTi (welches ist das denn?).
  3. Supertraxx

    Bester Sequencer?

    Noch einmal: du weißt nicht, wovon du sprichst. Reason hat letztendlich ja "nur" zwei Synths an Bord: Subtractor und Malström. Malström ist der Hammer - auch für Flächen! Natürlich muss man das Prinzip erst einmal verstehen und auch die Graintables halbwegs kennen, um da einen dicken Sound herauszubekommen, aber dann funktioniert das wunderbar. Ich empfehle dir z.B. auch die "Sawtooth16" Wellenform (Supersaw Bruder, falls dir das was sagt) einmal anzuhören - das Ding rockt ohne Ende, damit baue ich dir ohne Probleme Leadsynths, die Virus Qualität erreichen. Der Subtractor ist auch kein einfacher Synth, das ist Blödsinn. Der Grundklang ist sehr gut, die Möglichkeiten sind zwar beschränkt, aber absolut ausreichend für Dance/Trance Brot & Butter Material. Der Subtractor ist doch von der Struktur her nicht viel anders als z.B. die V-Station - wie kommst du darauf, dass dieser Synth stark vereinfacht ist? Das ist nun wirklich der größte Unsinn, den du hier abgelassen hast: "Und ein guter Klang verlangt eine Aufwendigen Prozedur/Algorythmus, frag doch wen du willst.". Du weißt also, welche Algorithmen Reason zur Klangerzeugung benutzt? Kennst du auch die Algos von Clavia, Access usw.? Nenne mir bitte die deiner Meinung nach fünf besten VSTi - ich bin gespannt.
  4. Supertraxx

    Bester Sequencer?

    Blödsinn! Die Synthesizer von Reason (Subtractor, Malström) sind sehr gut und um einiges besser als z.B. der A1, der bei Cubase SX mitgeliefert wird. Reason ist einiges mehr als nur ein Drumcomputer, man kann damit (sofern man weiß wie....) durchaus gutklingende Produktionen fahren. Falls du daran zweifelst, empfehle ich dir mal einige Songs auf reasonstation.net anzuhören, die nur mit Reason produziert wurden: http://www.reasonstation.net/ Ich gebe dir allerdings Recht, dass die Effekte und der Reason Mixer von eher schlechter Qualität sind - als Klangerzeuger als ReWire Slave macht Reason aber eine extrem gute Figur. Meiner Meinung nach wird ABLETON LIVE 4 der Sequencer der Zukunft sein für elektronische Musik. Die Software hat alles, was man braucht, die Bedienung ist sehr intuitiv und das gänzlich andere Konzept kommt vielen Einsteigern zu Gute, die keine überladene Software wie Logic/Cubase einsetzen wollen. Ab Version 4 hat Live auch Midi Funktionalität und kann VSTi/AudioUnits einbinden. Unbedingt die Demo anschauen, wenn sie released wird. Ich bin Betatester von Version 4 und total beeindruckt bisher. Trotzdem wird Logic Pro mein Hauptsequencer bleiben, weil ich im Studio doch eine Funktionen nicht missen möchte.
  5. Supertraxx

    Roland MC-909

    Du hast anscheinend keinen Plan. Sorry, aber _DER_ Computer ist die TR-909. Das Bild zeigt die MC-909! Die MC-909 ist ein All-In-One Production Studio, d.h. Groovebox, Sampler, Sequencer, Effekte und auch ein Rompler mit ziemlich guten Sounds ist eingebaut.
  6. Meine Tipps: Luka - To Nem Ai 25 Nina Sky - Move Your Body 21 Blank & Jones feat. Bobo - Perfect Silence 39 Jan Wayne - Here I Am (Send Me An Angel) 76 Paul van Dyk mit Peter Heppner - Wir sind wir* 12
  7. Hallo, vielen Dank für eure nette Begrüßung! Das Forum hier ist ja echt der Hammer, alle total nett, absolut schöner Umgang. So etwas findet man selten - ich habe seit einigen Wochen passiv mitgelesen und bin restlos begeistert! Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag!
×
×
  • Neu erstellen...