Hi, alles halb so schlimm - ich habe nur eine etwas andere Sichtweise der Dinge. Man kann einfach nicht schlechten Sound aufs Equipment schieben. Sounds setzen sich immer aus mehreren Komponenten zusammen und man muss sie auch tiefgründiger beurteilen. Ein gutes Beispiel ist dafür die V-Station: Im allgemeinen haben die Novation Produkte (auch die K-Station) keinen guten Ruf, es wird immer von einem "dünnen, wenig durchsetzungsfähigen" Grundsound gesprochen. Ich persönlich bin da total anderer Meinung: der Sound mag nicht die Kraft haben wie der eines Virus', aber im Mix macht die V-Station eine geniale Figur! Ich benutze das Plugin sehr gerne, z.B. für etwas leisere Basslines oder auch, um Leadsounds zu doppeln. Es gibt Anwendungsgebiete, wo die V-Station mir besser ins Konzept paßt als der Virus oder NL3. Es ist meiner Meinung nach wichtig, dass man sich nicht von anderen beeinflussen läßt in der Wahl seiner Tools und Instrumente. Gut gemeinte Ratschläge sind sehr wichtig, aber wenn 1000 Leute sagen, dass Reason nichts taugt, dann kannst du davon ausgehen, dass 990 es nur sagen, weil sie es von anderen gehört haben oder das Tool nicht für seriös einstufen (übrigens hat Fruity Loops das gleiche Problem). Reason gilt für viele als Spielzeug - seltsamerweise aber weitesgehend nur im Hobbylager. Ich kenne sehr viele Profis, die Reason über alles lieben - gerade unterwegs auf dem Notebook oder als All-In-One Tool, um schnell und unkompliziert und ohne großen technischen Overhead Ideen festzuhalten. Ich kann nur immer wieder sagen, dass Reason weitaus besser ist als der Ruf, checkt mal diesen Demosong: http://www.propellerheads.se/products/reas...Realization.mp3 Der liegt bei Reason 2.0 (wenn ich mich richtig erinnere...) auch als Reason File bei, d.h. jeder kann ihn reinladen und sich anschauen, wie er gemacht wurde. Du wirst sehen, dass der Leadsound (der sich qualitativ nicht von irgendwelchen anderen hochwertigen Produktionen unterscheidet) komplett aus den Reason Synths kommt (ich glaube Subtractor, keine Samples!!!). Ich persönlich habe daran nichts auszusetzen. Des weiteren darf man nicht vergessen, dass auch der Mix im Reason erstellt wurde: wenn man die Einzelspuren über ein vernünftiges Pult schickt oder extern mit guten Plugins abmischt, sind wir nicht mehr bei 75% Soundqualität, sondern bei 95% - jede Wette! Ach ja - und gemastered ist der Song auch nicht, das bringt dann die letzten Prozente. Wir haben heute Vocalaufnahmen, deshalb komme ich jetzt nicht dazu, aber ich werde in den kommenden Tagen mal einen dicken Leadsound mit dem Malström programmieren und dann eine Sequenz als Reason Song und MP3 zur Verfügung stellen, um auch die letzten Zweifel auszuräumen. Überhaupt bin ich der Meinung, dass weniger Mittel die Kreativität förden. Wenn ich musikalische Ideen festhalte, dann habe ich im Studio immer einen Haufen Ballast: ich muss erst einmal irgendwelche Routings einstellen, mein Digitalpult (Mackie d8b) hochfahren und initialisieren, die Kabel aus der Patchbay ziehen bzw. die Effekte abschalten und irgendwie sind selbst die einfachsten Elemente wie z.B. der Lautstärkeregler sehr weit vom Keyboard und Sequencer entfernt, was einfach nervig ist. Ich habe daraus gelernt und setze mich seit einiger Zeit nur noch mit meinem Powerbook und einem Oxygen8 Keyboard auf den Balkon und kann mich ganz befreit mit wenig Technik aus das Wesentliche konzentrieren. Früher habe ich die Ideen mit Reason fest gehalten, mittlerweile mache ich das aber mit Logic Pro, weil ich mir dann die Konvertiererei erspare (der Sequencer von Reason ist halt sehr beschränkt im Vergleich zu Logic/Cubase und bietet auch keinen vernünftigen Export). Letztendlich zählt eh nur die Kreativität, nichts anderes. Ich mußte letztens selbst schmunzeln, als ich das Oomph (werden die so geschrieben?) Interview in der Keys gelesen habe: die Jungs basteln ihre Songs selbst auf irgendwelchen Uralt Yamaha Promix01 Pulten, die es bei ebay für 400 oder 500 eur zu kaufen gibt und verkaufen unendlich viel Platten - im Gegensatz dazu schickt ein Major eine Rockband per Business Class nach New York, um dort bei Classic Sound (http://www.classicsound.com) ein Mastering vornehmen zu lassen, was unterm Strich um die 30.000 EUR kostet und das Projekt wird zum Flop. Krank, oder? Was ich damit sagen will: laßt euch nicht einreden, dass man mit irgendwelchen Tools nicht vernünftig arbeiten könnte, das ist Unsinn. Benutzt das Programm, mit dem ihr am besten zurecht kommt, egal ob es Fruity, Reason, Music Maker, Cubase, Logic oder sonst was ist. Laßt euren Ideen freien Lauf und macht Musik, das ist wirklich wichtig. Lieber Nachtfalke, bitte nimm mir das nicht krumm, wenn ich dir unterstelle, dass du dich nicht richtig auskennst, aber deine Pauschalaussagen zu Reason sind einfach nicht richtig, da die Praxis das Gegenteil beweist. Falls du dich angegriffen gefühlt hast, möchte ich mich hiermit bei dir entschuldigen - das war nicht böse gemeint von mir, aber ich ich mußte Reason in diesem Fall einfach in Schutz nehmen. ;) Wie dem auch sei - ich wünsche mir viele Meinungen und angeregte Diskussionen über Equipment aber nie das wichtigste vergessen: Musik machen! Ich wünsche euch allen allzeit dicke Beats!