Ab Donnerstag (01.07.04) gibt es Änderungen in der Führerschein-Prüfung. Das Verkehrsministerium hat den Fragenkatalog für die theoretische Prüfung überarbeitet - viele Fragen sind spezieller geworden. Sie haben mehr als 200 Fragen neu entwickelt und dabei ganze Themenblöcke neu aufgenommen. Unfall, Lesen einer Straßenkarte und Technik gehören jetzt - abhängig von der Klasse - zum Lernpensum. Die meisten Änderungen, so der Vorsitzende der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände, betreffen Bus- und Lastwagenfahrer. Gerhard von Bressensdorf führt dies auch auf die schlimmen Unfälle der letzten Jahre zurück. Weniger allgemeine, dafür mehr spezielle Fragen Für Anwärter auf den Pkw-Führerschein aber ist "die Angst vor einer Verschärfung ab dem 1. Juli unbegründet" Nach wie vor müssen 30 Fragen beantwortet werden, dabei wurde die zulässige Fehlerpunktzahl sogar von neun auf zehn anghoben. "Es wird also nicht schwerer, sondern eher leichter." In Zukunft werden weniger allgemeine Fragen gestellt und dafür mehr, die den jeweiligen Fahrzeugtyp betreffen. Bei der Pkw-Führerscheinprüfung wird es künftig also nur noch 20 statt bisher 25 grundsätzliche Fragen geben. Die Anzahl der Fragen, die sich speziell auf das Autofahren beziehen, steigt hingegen von sieben auf zehn. Puuh gut das ich ihn schon hab